Potsdam-Mittelmark: 60 Euro fürs „kleine Geschäft“
Stadt Werder legt Regeln für 133. Baumblütenfest fest
Stand:
Werder (Havel) - Auch in diesem Jahr sollen wieder zwei wesentliche Verbote für mehr Ordnung beim Baumblütenfest sorgen: Glasflaschen auf dem Festgelände und in den Zügen sind tabu – ebenso wie das Urinieren in Vorgärten und gegen Häuserwände. Die Stadtverwaltung hat jetzt eine ganze Reihe von Festlegungen für den reibungslosen Ablauf der Blütenwoche zwischen dem 28. April bis zum 6. Mai getroffen.
Demnach sollen wieder hundert Dixi-Toiletten im Stadtgebiet aufgestellt werden, die kostenlos genutzt werden können. „Sollte es trotzdem Personen geben, die ihre Notdurft in der Öffentlichkeit verrichten, müssen diese mit empfindlichen Bußgeldern rechnen“, so Werders Erste Beigeordnete Manuela Saß. Das Ordnungsamt werde verstärkt Kontrollen durchführen, wer erwischt wird, soll mit 35 Euro Bußgeld plus 24 Euro Reinigungsgebühr zur Kasse gebeten werden. Auch wer mit Glasflaschen auf dem Festgelände erwischt wird, muss mit einer Ordnungswidrigkeiten-Anzeige rechnen, auf jeden Fall werden die Flaschen aber von der Polizei einkassiert.
Zudem werden diverse Straßen wieder an den Wochenenden sowie am 1. Mai ab 10 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dazu gehören die komplette Inselstadt und Unter den Linden (ab 12 Uhr auch für Anwohner) sowie die Potsdamer Straße, die Eisenbahnstraße zwischen Phöbener Straße und Alter Post sowie der Hohe Weg, die Kemnitzer Straße stadteinwärts, die Adolf-Damaschke-Straße ab Gartenstraße und schließlich das Wohngebiet Wachtelwinkel und die Straße Am Wachtelberg. Auch am 30. April wird es zu Einschränkungen kommen.
Mitarbeiter der Stadt sind in der Festwoche auch außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses unter Tel. (0162) 33 999 72 erreichbar. lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: