zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: 60 Hektar für neue Siedlungen Gemeinde Schwielowsee einig zu Stadtentwicklung

Schwielowsee - Die Gemeindevertretung Schwielowsee ist sich über die städtebaulichen Entwicklungsziele in den kommenden Jahrzehnten einig geworden: Am Donnerstagabend wurde der Vorentwurf des Flächennutzungsplans gebilligt. Bis zum Jahr 2025 könnten demnach fast 60 Hektar zusätzliche Siedlungsflächen mit 200 Wohneinheiten entstehen.

Stand:

Schwielowsee - Die Gemeindevertretung Schwielowsee ist sich über die städtebaulichen Entwicklungsziele in den kommenden Jahrzehnten einig geworden: Am Donnerstagabend wurde der Vorentwurf des Flächennutzungsplans gebilligt. Bis zum Jahr 2025 könnten demnach fast 60 Hektar zusätzliche Siedlungsflächen mit 200 Wohneinheiten entstehen. Durch Nachverdichtung, Umstrukturierung und noch nicht realisierte Bebauungspläne wären weitere 1300 Wohneinheiten denkbar.

Der Gewerbepark Ferch an der L 90 könnte laut dem Planwerk um 26 Hektar wachsen, auch direkt an der Autobahnabfahrt Ferch ist ein zwei Hektar großes, neues Gewerbeareal verzeichnet. Währenddessen soll das einst Am Pappeltor in Geltow geplante, 16 Hektar große Gewerbegebiet gemischt genutzt werden – also neben verträglichem Gewerbe auch für Wohnzwecke zur Verfügung stehen.

Werden die im Flächennutzungsplan fixierte Möglichkeiten ausgeschöft, würden 82 Hektar Flächen für Ausgleichmaßnahmen in der Natur benötigt, wie es am Donnerstagabend in der Gemeindevertretung hieß. Allein die benötigten Flächen für Ausgleichsmaßnahmen würden etwa acht Millionen Euro kosten. Im Vorfeld hatte der Entwurf bereits zu Stirnrunzeln bei der Gemeinsamen Landesplanung und der Unteren Naturschutzbehörde geführt. Schon jetzt scheint klar, dass die jetzige Fassung bei den Genehmigungsbehörden nicht durchkommt. Dennoch wird – wohl auch aus politischen Erwägungen – an fragwürdigen Entwicklungszielen festgehalten. So wurden trotz der Skepsis der mit dem Flächennutzungsplan beauftragten Büros acht Hektar große Flächen in Ferch-Sperlingslust als Siedlungsgebiet verzeichnet.

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Roland Büchner (BBS) geht davon aus, dass neben der öffentlichen Auslegung des Planentwurfs in den nächsten Monaten auch Bürgerversammlungen in den drei Ortsteilen stattfinden, um den Flächennutzungsplan vorzustellen und zu diskutieren. Dass der endgültige Plan noch in diesem Jahr verabschiedet werden kann, glaubt er nicht. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })