Potsdam-Mittelmark: 60000 badeten im Blütenmeer
Festumzug, erste Amtshandlung der neuen Königin, Obstwein in Strömen und viel Sonne zum Festauftakt
Stand:
Festumzug, erste Amtshandlung der neuen Königin, Obstwein in Strömen und viel Sonne zum Festauftakt Werder - Das 126. Baumblütenfest hat zum Auftakt zehntausende Menschen nach Werder gelockt. „Unsere Vorstellungen sind voll aufgegangen“, sagte Werders Marketingchef Walter Kassin, der etwa 60000 Besucher schätze, die am Wochenende in der Feststadt weilten. Bis zum Abschluss am 1. Mai werden rund 400000 Menschen in der von Obstgärten umgebenen Stadt erwartet. Mit dem traditionellen Umzug hat am Samstag bei herrlichem Sonnenschein das Volksfest begonnen. „Der Umzug war schöner als beim Jubiläum im vergangenen Jahr. In 53 Gruppen haben sich die Ortsteile und die Vereine hervorragend dargestellt“, freute sich Walter Kassin. Fast 1500 Teilnehmer von Schulen, Vereinen und Unternehmen präsentierten den 8000 Schaulustigen am Wegesrand ein buntes Bild der Blütenstadt. Der Heimatverein aus Phöben etwa rollte mit einem riesigen Bett inmitten der Parade. Erklärung der „Schlafmützen“: Da es in ihrem Ort kein Wirtshaus gebe, gehen die Phöbener früh ins Bett, um sich dort ihre „Bettgeschichten“ zu erzählen. Kurz nach 14 Uhr hieß es dann am Samstag offiziell: „Das Baumblütenfest ist eröffnet“. Mit diesen Worten hatte die neue Blütenkönigin ihre erste öffentliche Amtspflicht getan. Gekürt wurde die 24-jährige Sabrina Bohne aus Glindow auf dem traditionellen Baumblütenball am Freitagabend. Unter Tränen, da 365 wundervolle Tage für sie zu Ende gingen, gab die bis dahin amtierende Königin Tanja Stage die Krone weiter. Schon am Freitag deutete sich an, dass der Knaller des diesjährigen Festes nicht unter den Obstweinen zu finden ist, sondern im Lautsprecher. Die Blütenfest-Hymne von Schlagersänger Uwe Jensen brachte die Festgesellschaft des Blütenballs zum Kochen. Und wenn man den Nachrichten aus der Musikbranche Glauben schenken darf, dass 2000 verkaufte CD reichen, um in die Charts zu kommen, ist der Blütensong auf dem besten Weg dorthin: allein 500 Scheiben gingen am Freitag weg. Auf dem Blütenball wurden auch wieder die Hersteller der besten Obstweine 2005 ausgezeichnet. Obstbauern und Gartenbesitzer hatten als Hobby-Kellermeister 80 Proben zur Verkostung eingereicht. Rund 150 Werderaner habe ihre Gärten und Höfe und im Umland Plantagen geöffnet, um die Besucher mit selbst gebackenem Kuchen und Obstwein zu bewirten. Während am Samstag vor allem junge Leute nach Werder gekommen seien, habe der Sonntag ganz im Zeichen der Familien gestanden, sagte Kassin. Nach Polizeiangaben verlief das Auftaktwochenende „sehr ruhig“. Es habe keine nennenswerten Polizeieinsätze gegeben, sagte eine Sprecherin. Die Bahn setzte am Samstag und Sonntag auf den Strecken nach Werder zusätzliche Züge ein, die auch am nächsten Wochenende wieder fahren sollen. ddp/dpa/PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: