zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: 80 000 Euro für die Skaterbahn

Gutachten prüft Standort im Gewerbegebiet

Stand:

Stahnsdorf - Für eine geplante Skateranlage in Stahnsdorf sollen für das kommende Haushaltsjahr 80 000 Euro bereitgestellt werden. Das erklärte Stahnsdorfs Bürgermeister Gerhard Enser (CDU) gestern am Rande der Vorstellung eines neuen Treffpunkts für Jugendliche. Derzeit prüfe ein Gutachten, ob die geplante Skateranlage auf dem Gelände des Stahnsdorfer Gewerbegebiets gebaut werden könne, so Enser. Ursprünglich war der Bau einer Skaterbahn in Teltow hinter der Mühlendorf-Schule geplant. Doch immer wieder wurden entsprechende Anträge in den zuständigen Ausschüssen abgelehnt (PNN berichteten). Wurden anfangs die Kosten von 1,2 Millionen Euro beklagt, konnten Teltower Jugendliche, die sich für eine Skaterbahn engagierten, noch dagegen halten, dass sie bereits namhafte Sponsoren wie ein ortsansässiges Mobilfunkunternehmen, Baufirmen, Sportanbieter und Baumärkte gewinnen konnten. Daraufhin wurde die Debatte am Standort festgemacht. Der war bereits in den Jahren zuvor von der Lokalen Agenda als geeignete Fläche für einen Bolzplatz anvisiert worden, auch im Handlungskonzept Ruhlsdorfer Platz, wozu der gesamte Bereich gehört, wurde eine Freizeitanlage festgeschrieben. Letztlich erschien etlichen Stadtverordneten auch diese Fläche als ungeeignet, weil direkt am Ruhlsdorfer Platzes ein Wohngebiet angrenzt. Die Teltower Jugendlichen, die gemeinsam mit einem Architekten über mehrere Monate das Skaterpark-Konzept für Teltow entwickelt hatten, wurden nach der Ablehnung durch die Verwaltung vertröstet, dass man nun neue Standorte im Ort prüfen wolle.

Nach dieser „Bankrotterklärung“ sollten die Jugendlichen nicht mehr länger hingehalten werden. „Nicht in acht Jahren, sondern in den nächsten Monaten wollen die jungen Skater etwas haben“, erklärte Enser jüngst bei einer Veranstaltung. Sollte das Gutachten den Bau einer Skateranlage auf dem Gewerbegebiet erlauben, kann sich Enser vorstellen, dass hier, wie bei der Freizeitanlage an der Alten Potsdamer Landstraße, junge Arbeitslose eingebunden werden. D.B.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })