Potsdam-Mittelmark: Abfall aus Firmen und Haushalten verschwunden
Potsdam-Mittelmark - Drei Prozente der mittelmärkischen Haushalte und 17 Prozent der Gewerbetreibenden haben mindestens seit eineinhalb Jahren keinerlei Restabfall entsorgen lassen. Dieser Fakt hat die Kreisverwaltung jetzt aufhorchen lassen.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Drei Prozente der mittelmärkischen Haushalte und 17 Prozent der Gewerbetreibenden haben mindestens seit eineinhalb Jahren keinerlei Restabfall entsorgen lassen. Dieser Fakt hat die Kreisverwaltung jetzt aufhorchen lassen. Das Umweltamt habe damit begonnen, das Phänomen zu prüfen und gegebenenfalls ordnungsrechtliche Schritte einzuleiten, teilte die Sprecherin der Kreisverwaltung, Andrea Metzler, gestern mit. Dabei ist der Verdacht zu untersuchen, der Restabfall lande möglicherweise in den blauen und gelben Wertstofftonnen. Oder werden Restabfälle auf dem Komposthaufen oder gar illegal in der freien Natur entsorgt? Dies alles sind Fragen, die im Moment die Mitarbeiter des Umweltamtes beschäftigen. Nach allgemeiner Lebenserfahrung würden trotz sorgfältigster Mülltrennung überall noch Restabfälle anfallen, heißt es. Aufgefallen war dieses Phänomen der sogenannten „Nullentleerungen“ mit Hilfe des Anfang 2003 eingeführten Mülltonnenidentifikationssystems, bei dem an jedem Restabfallbehälter ein Chip zur Datenerfassung angebracht worden ist. Insgesamt habe sich dieses System nach gut anderthalb Jahren bewährt, schätzte Andrea Metzler ein. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: