zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Abrechnung stopft Löcher

Neuer Abwasserzweckverband wird beschleunigt

Stand:

Neuer Abwasserzweckverband wird beschleunigt Beelitz - Mehr Gebührengerechtigkeit möchte der Wasserversorger TAN für Grubenentleerer in Beelitz und Seddiner See erreichen. Dazu soll der so genannte Frischwassermaßstab eingeführt werden, sagte TAN-Geschäftsführer Karl-Heinz Brügmann. Künftig werde für die Grubenentsorgungsgebühr das gelieferte Trinkwasser, nicht die Gülle, angesetzt. Beelitzer mit Hausbrunnen bekommen von der TAN Wasserzähler eingebaut, die Kosten trägt die Stadt. Mit eigenen Zählern kann Gartenwasser zum Abzug gebracht werden. Laut Brügmann möchte man mit der neuen Abrechnung dem Umstand begegnen, dass TAN-Kunden undichte Klärgruben haben. „Da gibt es Verzerrungen, wer eine normgerechte Grube hat, zahlt für die anderen mit.“ Beschleunigt werden soll auf Ansinnen der CDU-Fraktion im Stadtparlament die Gründung eines Abwasserzweckverbandes. Fraktionschef Mario Didschun sprach von einem Sparpotenzial von jährlich 245000 Euro. Schon im Sommer hatten sich deshalb die TAN-Gesellschafter Beelitz und Seddiner See für einen Zweckverband ausgesprochen. Durch steuerliche Effekte – unter anderem müssten bei den Kommunen für bestimmte Leistungen keine Umsatzsteuer mehr erhoben werden – ließen sich die Kosten senken, meint auch TAN-Chef Brügmann. Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) betonte aber, dass vor einer solchen Gründung die TAN auf „sicheren Füßen“ stehen müsse. Dies wäre zum Ende des Jahres erreicht, im Frühjahr soll der Zweckverband stehen. Die TAN soll als Betreibergesellschaft bleiben. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })