Potsdam-Mittelmark: Agenda-Preis für Naturdorf Treschwitz Lob für Solar-Initiative und Verkehrs-AG
Potsdam-Mittelmark - Bereits zum siebenten Mal vergibt der Landkreis Potsdam-Mittelmark den Agenda-Preis für besondere Leistungen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung im Landkreis. Die Preisverleihung wird in diesem Jahr anlässlich des „Zweiten historischen Schulfestes“ in Reckahn am 27.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Bereits zum siebenten Mal vergibt der Landkreis Potsdam-Mittelmark den Agenda-Preis für besondere Leistungen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung im Landkreis. Die Preisverleihung wird in diesem Jahr anlässlich des „Zweiten historischen Schulfestes“ in Reckahn am 27. August durch Landrat Lothar Koch erfolgen. Der erste Preis geht an den Förderverein Erlebnis Naturdorf Trechwitz e.V. Dem noch relativ jungen Verein unter der Leitung des Vereinsvorsitzenden Lutz Manzke ist es in anerkennungswürdiger Weise gelungen, touristische Aktivitäten in der Region ins Leben zu rufen und gleichzeitig die Belange des Naturschutzes zu stärken. Der zweite Preis geht an die 54 Gesellschafter der Ersten Brandenburger Bürgersolaranlage mit Sitz in Beelitz. Erstmalig ist eine private Bürgerinitiative im Land Brandenburg angetreten, mit einem Sonnenkraftwerk Strom zu erzeugen. Mit dem dritten Preis im Agenda -Wettbewerb wird die Arbeitsgruppe „Verkehrskonzepte“ der Zukunftskonferenz Stahnsdorf geehrt, eine Arbeitsgruppe, die sich um vernünftige Verkehrswege und Verkehrsanbindungen in der Region bemüht. Momentan wichtigstes Projekt ist das Engagement für eine Regiotram - Verbindung zwischen Potsdam und Teltow. Das Preisgeld wird ausschließlich von Sponsoren zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr unterstützen erneut die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam, die e.on edis AG sowie die Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH die Würdigung zukunftsfähiger Projekte und Initiativen im Landkreis. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: