Potsdam-Mittelmark: Akademie schult Ehrenamtliche für soziale Dienste
Teltow - Um das freiwillige bürgerschaftliche Engagement in der Region Teltow weiter zu fördern und auszubauen, will die Akademie „2. Lebenshälfte“ zusammen mit den Kommunen Auskunfts- und Beratungsstellen eröffnen.
Stand:
Teltow - Um das freiwillige bürgerschaftliche Engagement in der Region Teltow weiter zu fördern und auszubauen, will die Akademie „2. Lebenshälfte“ zusammen mit den Kommunen Auskunfts- und Beratungsstellen eröffnen. „Viele Bürger sind bereit, sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl zu engagieren, wenn sie über die Möglichkeiten und konkreten Tätigkeitsfelder umfassende Kenntnisse erhalten“, so Akademie-Mitarbeiterin Erika Pusch. Vereinen und vor allem sozialen Einrichtungen, Seniorenheimen, Kitas und Schulen soll die Hilfe Ehrenamtlicher angeboten werden. Daher sollen in Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow Anlaufstellen geschaffen werden. Eine erste wird am Dienstag, 7. September, um 14 Uhr im Teltower Stadthaus eröffnet (Zi. 205). Erster Sprechtag in Kleinmachnow ist am 16. September von 14 bis 17 Uhr im Gemeindeamt und dann regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat. In Stahnsdorf startet die Beratungsstelle am 21. September. Jeden dritten Dienstag ist sie dann von 14 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum geöffnet.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: