HINTERGRUND: Aktiv in Nuthetal
Zur Eröffnung der „Glauer Felder“ kam auch die Nuthetaler Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke). Auch in ihrer Gemeinde seien zwei ähnliche, kleinere Projekte geplant.
Stand:
Zur Eröffnung der „Glauer Felder“ kam auch die Nuthetaler Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke). Auch in ihrer Gemeinde seien zwei ähnliche, kleinere Projekte geplant. Noch in diesem Jahr werde in Saarmund ein Naturaktivpfad mit vier Stationen für insgesamt 18 000 Euro fertiggestellt. Die Hälfte der Kosten wurden gefördert. Der etwa 1,6 Kilometer lange Pfad, der auf bestehende Wege aufbaut, informiert über Flora und Fauna. Besucher kommen unter anderem an einer Trockenwiese und einem Feuchtbiotop vorbei und lernen, welche Tiere auf einem umgefallenen Baumstamm leben. Das Highlight des Pfades wird dann der Tierweitsprung sein, kündigt die Bürgermeisterin an. Dort kann man wie im Sportunterricht in den Sand springen und sehen, ob man mit einem Fuchs oder Reh mithalten kann. Vielleicht hat es aber auch nur für einen Grashüpfer ausgereicht. Startpunkt des Pfades ist der Parkplatz des Saarmunder Sportplatzes. Organisiert wird das Projekt von der Saarmunder Laufgemeinschaft. Auch die Saarmunder Grundschüler sind mit im Boot: Sie entwickeln jetzt das Logo für den Aktivpfad. Auch ein Wanderpfad in Tremsdorf rund um den Backofenberg sei geplant, so Hustig. Dort soll über die Entstehungsgeschichte geologischer Strukturen aufgeklärt werden. Immerhin gebe es in der Nähe des Berges Dünenabschnitte und Trockentäler. Das Projekt sei in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsförderverein Nuthe-Nieplitz geplant. Fördergelder werden im kommenden Jahr beantragt. es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: