Potsdam-Mittelmark: Alarm im Stahlgerüst
Teltower Firma Pei Tel: Erfolg mit Innovation
Stand:
Teltow - Das Drama am Kraftwerk Grevenbroich im Jahre 2007 wäre glimpflicher verlaufen, wenn die Arbeiter mit Z-Trackern ausgerüstet gewesen wären. Davon ist Pei-Tel-Geschäftsführer Thomas Martin überzeugt. Der Z-Tracker ist ein von der Teltower „Pei Tel communications GmbH“ mitentwickeltes Personenortungsgerät, registriert Bewegungen des Trägers und löst während eines Sturzes Alarm aus. Bei dem Grevenbroicher Unglück waren fünf Tote und sechs Verletzte zu beklagen, die von einem Stahlgerüst gestürzt waren – einige wurden erst nach aufwendiger Suche gefunden. Damals wurde klar, dass Arbeiter in Gefahrenzonen mit besseren Ortungsgeräten ausgerüstet sein müssen. Zu jener Zeit entwickelte Pei Tel gerade mit zwei Partnern den Z-Tracker, der anfangs nur für explosionsgefährdete Bereiche in der Petrochemie vorgesehen war. Die Hürden für die Zulassung solcher Handgeräte sind hoch, die Teltower schafften es ein Jahr nach dem Unglück. Heute ist der Z-Tracker eines ihrer wichtigsten Produkte.
Von der Innovationskraft des Mittelständlers konnte sich am Dienstag die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein überzeugen. Maßgeschneiderte Lösungen bietet Pei Tel auch für das Fahrzeugflottenmanagement, Konferenztechnik und den Mobilfunk an. Große Funkgerätehersteller gehören zu den Kunden, aber zum Beispiel auch Mitglieder der sächsischen Landesregierung oder die Polizei in Brandenburg, deren abhörsichere Autotelefone von Pei Tel sind.
Mit drei Mitarbeitern war das Teltower Unternehmen 1991 an den Start gegangen. Zurzeit sind es 36, der Jahresumsatz beträgt sieben Millionen Euro. Vor einem Monat zog die Firma von der Rheinstraße 17 in die 12B, weil dort 1000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen, 350 mehr als zuvor. Die werden vor allem für den Bereich Entwicklung gebraucht. „Wir entwickeln uns gegen den Trend“, konnte Geschäftsführer Thomas Martin den Besuchern stolz berichten. Im Gegensatz dazu habe die Unternehmensmutter von Pei Tel, die Peiker acustic GmbH, als Autozulieferer unter der Finanzkrise zu leiden.
Für Pei Tel habe sich in den letzten Monaten der Vertrieb zugunsten des Exportes verschoben, der nun 50 Prozent betrage. Es sei aber schon anstrengender geworden, Vertragspartner bei der Stange zu halten, räumte Geschäftsführer Martin ein. Kirsten Graulich
Kirsten Graulich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: