Potsdam-Mittelmark: Alle ziehen an einem Strang
Märkisches Unternehmen bringt Managern beim Segeln und Paddeln Motivation und Teamgeist bei
Stand:
Märkisches Unternehmen bringt Managern beim Segeln und Paddeln Motivation und Teamgeist bei Von Jule Scherer Zwei gelbe Hörner, ein weit aufgerissenes Maul mit langen Zähnen und grüne Schuppen. Durch den Wolziger See gleitet ein zehn Meter langer Drache. Bei diesem „Tier“ handelt es sich jedoch nicht um einen Verwandten der sagenumwobenen „Nessie“, sondern um ein Paddelboot. Die zwanzig Insassen, die im Takt eines Trommlers aus Leibeskräften paddeln, sind Manager, Personalverantwortliche oder Abteilungsleiter. Der Wettkampf ist Teil der Arbeit. Auf dem See wird „Personalentwicklung durch erlebnisorientiertes Training“ – so der Fachterminus – praktiziert. Veranstaltet wird das Programm von dem Unternehmen „Teamgeist“. In Blossin, südöstlich von Berlin sollen sich Mitarbeiter besser kennen lernen, sollen Herausforderungen bewältigen, um letztendlich – wieder zurück am Schreibtisch - Unternehmensziele motiviert und mit „Teamgeist“ zu erreichen. Michael Haufe gründete das Unternehmen vor elf Jahren in einer kleinen Holzhütte am Wolziger See. „Meine Eltern waren Lehrer und brachten mich damals auf die Idee, etwas für die ''Persönlichkeitsbildung'' von Kindern und Jugendlichen zu machen.“ So brachte der damalige BWL-Student zunächst Jugendlichen bei, wie man Segel trimmt und Schotten dicht holt. Stück für Stück erweiterte er seine Flotte wie auch sein Angebot. Heute schicken Firmen wie DaimlerChrysler ihre Auszubildenden und Manager zum Teamtraining, Pharmafirmen und Sparkassenmanager packen gemeinsam an, wenn es heißt: „Leinen los und Segel setzen.“ Das Segeln eigne sich zur Stärkung der Teamfähigkeit, wie kaum ein anderer Sport, sagt Haufe. Es gebe viele Konzepte zur Mitarbeitermotivation, aber auf dem Boot sehe man sofort, dass ein Manöver nur funktioniere, wenn jeder seine Aufgabe erfülle. Wie in einem Unternehmen, gebe es auch auf dem Schiff Hierarchien. Aber hier werde nicht der Chef an das Ruder gesetzt, sondern das Teammitglied mit der „piepsigsten Stimme“ wird dazu „verdonnert“ die Kommandos über das Deck zu rufen. Um die Motivation der Kursteilnehmer zu erhöhen, hat das Unternehmen von jedem Boottyp – sei es Kanu, Jolle, Segelkutter, 14-Meter-Yacht oder eben Drachenboot – zwei Ausführungen. Durch den Wettbewerb von zwei Teams gegeneinander kommen die „Büromenschen“ richtig in Fahrt. Auf den Kuttern werde so die Zusammenarbeit verbessert. Neben den Aktivitäten auf dem Wolziger See bietet Haufe Orientierungstouren mit dem Kompass durch den Wald oder Fahrten mit Hochseeyachten auf der Ostsee an. Daneben hat er aber auch sein Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit nicht vergessen. Über 5000 Jugendliche besuchen jährlich die „Adventure-Camps“, die er im Auftrag des Jugendbildungszentrum Blossin e. V. betreut. Und ganz gleich, ob Führungskraft, Auszubildender oder Kind, das Motto bleibt immer das gleiche: Alle sitzen in einem Boot und ziehen an einem Strang.
Jule Scherer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: