zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Alles eine Nummer größer

Wie eine Familie mit acht Kindern in Werder eine neue Heimat gefunden hat

Stand:

Werder (Havel) - „Werder ist gut für Kinder“, sagen die Eheleute Malagorzata und Georgius Polatidis. Sie müssen es wissen, denn im Januar kam Rihardos, ihr achtes Kind zur Welt. Und das hat jetzt einen prominenten Paten: Bundespräsident Horst Köhler. Die Urkunde mit Köhler-Autogramm und 500 Euro „Starthilfe“ überreichte Bürgermeister Werner Große jüngst den Eltern im Alten Rathaus. Doch er hatte auch an die sieben Geschwister gedacht, für die es Spielzeug gab, das bei der Kaffeetafel natürlich gleich ausgepackt wurde. Die Plüschtiere und Spiele hatten offenkundig den Geschmack getroffen und Konstantinus (10), der ein Buch über Meerestiere erhielt, begann gleich mit den Erwachsenen darüber zu fachsimpeln, ob Muränen wirklich so gefährlich sind wie sie auf der Abbildung im Buch aussehen.

Vor ihrem Umzug nach Werder wohnten die Polatidis in Berlin. Dort hatten sich die aus der polnischen Hafenstadt Gdansk stammende Malagorzata und der in München geborene Grieche Georgius kennengelernt. „Doch für Kinder ist Berlin eine anstrengende Stadt“, stellten die Eltern schon kurz nach der Geburt des ersten Kindes fest. Die Havelstadt gefiel ihnen auf Anhieb und als der Vater im damaligen Restaurant am Bahnhof Arbeit als Kellner gefunden hatte, stand einem Umzug nichts mehr im Wege. Das war 1998 und seither haben sie den Ortswechsel nicht bereut, auch wenn der Vater seit zwei Jahren arbeitslos ist und in Berlin schneller einen Job finden würde. Doch für sie zählt auch, dass sie in Werder Freunde fanden, und zudem möchten sie die Nähe zum Wasser nicht mehr missen. Im Sommer besuchen sie gern das Strandbad Glindow.

Ein Auto haben die Polatidis nicht, dafür aber zwei Kinderwagen. Auch sonst ist im Leben der Familie vieles eine Nummer größer. So muss Vater Georgius täglich mindestens 40 Teller abwaschen, denn bei den Mahlzeiten versammeln sich meist neun Personen am Tisch, und wenn Rihardos im Stühlchen sitzen kann, werden es zehn sein. Auch die Kochtöpfe sind größer als in anderen Familien und noch etwas ist anders, und darauf ist der Vater besonders stolz: „Wir backen täglich unser eigenes Brot.“ Das wird auf griechische Art mit Tomaten oder anderem Gemüse gefüllt. Die Küche sei ab Mittag sein Revier, erzählt der Vater. Dabei komme ihm auch seine 25-jährige Berufspraxis in der Gastronomie zugute. Wenn sein Jüngster laufen könne, wolle er sich wieder intensiv um einen Job bemühen, sagt Georgius. Denn das sei nicht nur finanziell gut für die Familie sondern auch fürs eigene Selbstbewusstsein: „Du bist jemand, wenn du arbeitest.“

Kein Wort verlieren die Polatidis darüber, dass sie es im Alltag nicht leicht haben und ohne fremde Hilfe den Haushalt mit acht Kindern in einer Vierraumwohnung managen. Im Gegenteil, mit heiterer Gelassenheit erzählt die Mutter: „Man hat immer was zu tun, aber für mich ist das kein Problem.“

Morgens kurz nach sechs Uhr beginnt ihr Tag mit Frühstücksvorbereitungen für Konstantinus (10), Theodorus (9) und Wassiliki Maria (8). Sind die Großen auf dem Weg zur Karl-Hagemeister-Schule, deckt sie noch einmal den Tisch für Asimenia (5), Agapi (4), Angelos (2,5 ) und Elisabeth (1,5). Zwischendurch ist die Wäsche dran und mittags sitzt die gesamte Familie am Tisch. Anschließend ist Hausaufgabenzeit. Sind die Pflichten für die Schule erfüllt, dürfen auch die Großen ihren Hobbys wie Inlineskating und Radfahren frönen oder Freunde besuchen. Die jüngeren Geschwister spielen am liebsten mit der Eisenbahn oder dem Puppenhaus, erzählt die Mutter.

Eine besondere Leidenschaft hat die kleine Elisabeth: sie räumt am liebsten Schränke um. Vom Zusammenhalt der Kinder zeugt eine Episode. So konnten die Geschwister einmal kaum einschlafen als Theodorus eine „Lesenacht“ in der Bibliothek verbrachte. Dass sie ein eingespieltes Team sind, war auch beim Abschied vom Bürgermeister zu beobachten. Da halfen die Großen den Kleinen beim Anziehen, während Werner Große den Eltern versprach, sie bei der Suche nach einer größeren Wohnung zu unterstützen.

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })