zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Alles hängt an Villa Bergmann

Schwielowsee-Haushalt benötigt Verkauf

Stand:

Schwielowsee-Haushalt benötigt Verkauf Schwielowsee - Aufträge von 3,8 Millionen Euro sollen im kommenden Jahr in Schwielowsee vergeben werden. Die Gemeindevertretung verabschiedete in ihrer jüngsten Sitzung den Haushalt 2005. Allerdings ist ein Teil des Investitionshaushaltes mit einem Fragezeichen versehen: Wird die Villa Bergmann an der Caputher Fähre nicht verkauft, werden Maßnahmen im Umfang von etwa 800000 Euro nicht umgesetzt. Die betreffenden Projekte wurden vorsorglich mit einem Sperrvermerk versehen. Davon betroffen ist der Entwurf eines Verkehrskonzeptes für die Gemeinde (20000 Euro), der Kauf eines Bootes für die Feuerwehr Geltow (17000 Euro), Baumaßnahmen an den Sporthallen Caputh und Geltow (45000 Euro) oder die Rekonstruktion der Wasser- und Abwasserleitungen in der Realschule Caputh (15000 Euro). Mit einem Sperrvermerk versehen sind auch Maßnahmen wie der Bau einer Skateboardbahn in Caputh (5000 Euro), die Fertigstellung des Radweges unter der Baumgartenbrücke (35000 Euro) oder der Kauf von Technik für den Bauhof der Verwaltung (80000 Euro). Auch die Planung des Glindower Wegs in Ferch (70000 Euro) wird nur in Auftrag gegeben, wenn die Villa Bergmann verkauft ist. Nur dann kann die Herstellung des letzten Stücks Durchfahrtstraße von Ferch auch im Jahr 2006 umgesetzt werden. Unterdessen sind eine ganze Reihe von Projekten fest im Haushalt eingeplant. Größtes ist die Fertigstellung der Straße der Einheit in Caputh: Der Mittelabschnitt soll im kommenden Jahr den beiden fertigen Außenabschnitten folgen, 530000 Euro sind dafür eingeplant. Zweitgrößtes Projekt ist der Neubau des Feuerwehrhauses in Ferch, für dass die Bodenplatte bereits gelegt ist. Der Hochbau schlägt mit 450000 Euro zu Buche. Für geförderte Maßnahmen im Sanierungsgebiet Ferch setzt die Gemeinde 210000 Euro ein. So soll die Hülle des Kossätenhauses saniert werden, das in den nächsten Jahren zum Museum der Havelländischen Maler werden soll. Für den Sanierungsstart an der Geltower Schule gibt es 100000 Euro, die Neugestaltung des Marktplatzes in Wildpark-West lässt sich die Gemeinde 173000 Euro kosten, zusätzlich fließen Fördermittel. Für den Radweg zwischen Caputh und Michendorf wurden 100000 Euro beiseite gelegt, das Land und Michendorf werden sich an der Finanzierung beteiligen. Schwielowsee sitzt derzeit auf einem Schuldenberg von 7,98 Millionen Euro. 200000 Euro fließen jährlich in die Tilgung, für Zinsen werden 356000 Euro aufgebracht, so Kämmerin Ute Neumann. Neue Kredite wurden und werden seit der Gemeindefusion nicht mehr aufgenommen, der letzte große Kredit für das Rathaus Ferch konnte durch die Fusionsprämie getilgt werden. BBS-Fraktionschef Jürgen Scheidereiter sprach von einem „Haushalt mit Risiken“. Das Zusammenspiel von Verkäufen und Investitionen werde Mühe bereiten. Die Gemeinde werde auch künftig spüren, dass das Geld knapper werde. Die Aussichten für den Verkauf der Villa sind indes ungewiss: Zwar ist die Wasserlage an der Einfahrt zum Gemünde eine der schönsten von Caputh. Allerdings hat die Villa Sanierungsbedarf von einer Million Euro – und eine Kita als Nachbarn. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })