HINTERGRUND: Alles über die Stelen-Aktion
Für die insgesamt 50 Menschen, die an der damaligen Grenze zwischen West-Berlin und dem Brandenburger Umland umkamen, werden in den kommenden Wochen 29 Stelen aufgestellt. An jedem Standort wird es ein Ensemble aus zwei Stelentypen geben: Eine größere, die mit 3,60 Metern dieselbe Höhe wie einst die Mauer hat und die durch ihre orangerote Farbe „das lange Zeit Unsichtbare wieder sichtbar machen soll“, so das Konzept der Stiftung.
Stand:
Für die insgesamt 50 Menschen, die an der damaligen Grenze zwischen West-Berlin und dem Brandenburger Umland umkamen, werden in den kommenden Wochen 29 Stelen aufgestellt. An jedem Standort wird es ein Ensemble aus zwei Stelentypen geben: Eine größere, die mit 3,60 Metern dieselbe Höhe wie einst die Mauer hat und die durch ihre orangerote Farbe „das lange Zeit Unsichtbare wieder sichtbar machen soll“, so das Konzept der Stiftung. Dazu gehört jeweils eine kleinere, grau-schwarze Stele mit einem Porträtfoto und einer Kurzbiografie des Opfers.
An 13 Standorten kamen mehrere Menschen ums Leben, dort werden die Opfer auf jeweils einer Stele zusammengefasst. Allein auf Teltower Gebiet wurden mindestens sechs Menschen bei einem Fluchtversuch ermordet. Die Standorte sollen möglichst nah an den Tatorten liegen, zugleich aber vom Mauerweg aus sichtbar sein, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: