Von Tobias Reichelt: Als Senior-Experte im Auslandseinsatz
Der Kleinmachnower Jörg Maschwitz hat Brücken gebaut – als Rentner gibt er sein Wissen weiter
Stand:
Kleinmachnow - In seinem Berufsleben hat Jörg Maschwitz Gewaltiges geschaffen: Brücken aus Beton und Stahl, die 300 Meter breite Flüsse überwinden, deren Pfeiler hunderte Meter in die Höhe ragen, Menschen in Autos, Lkws und Zügen tragen. Jetzt – im Ruhestand – muss der Ingenieur aus Kleinmachnow umdenken: Zwölf schmale Holzbrücken, nicht mehr als ein paar Baumstämme über einem Bach in Bulgarien, bereiten ihm Kopfzerbrechen. Wieder soll er beim Bau helfen, als Experte im Ruhestand ist das Wissen des 70-Jährigen gefragt.
„Es ist erfrischend und toll, wenn man gebraucht wird, das ist einfach gut“, sagt Maschwitz. Seit zwei Jahren ist der Rentner mit dem Rauschebart und den runden Brillengläsern für den Senior-Experten-Service im Einsatz – einer Stiftung der Deutschen Wirtschaft, teilfinanziert durch das Entwicklungshilfe- und das Bildungsministerium des Bundes. Seit 1983 gibt es die gemeinnützige Gesellschaft. Knapp 9000 Senioren aus kaufmännischen, technischen, handwerklichen, medizinischen und sozialen Berufen sind hier registriert. Die Ruheständler bieten ihr Wissen, ihr Können und ihre Hilfe ehrenamtlich in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in Deutschland an.
„Meine Frau hat mich gefragt, ob ich mich nicht anmelden will“, sagt Maschwitz und fährt sich mit einer Hand durch den Bart. „Renate wusste, dass mir mein Beruf sehr viel Spaß macht.“ In einer Zeitung hatte das Paar vom Experten-Service erfahren. Aber es hat ein bisschen gedauert, bis sie den Antrag abschickten: Wieder arbeiten? „Ich habe meine neue Freiheit genossen“, erzählt Maschwitz. Langeweile hatte er nicht verspürt.
Jahrzehnte hatte Maschwitz auf der ganzen Welt gejobbt. Termine, Druck, unzählige Flugreisen und das Leben in fremden Welten. Der Ingenieur war unter anderem am Bau von Brücken in Malaysia, Singapur, Hongkong, Spanien und Südafrika beteiligt. Die wohl bekannteste steht in Seoul. Errichtet wurde sie 1988 anlässlich der Olympiade. Wenn der Rentner über die imposante Seilbrücke spricht, bekommt er glänzende Augen. Eine gewaltige Fackel aus Stahl ziert die Brückenpfeiler. Die Fackel zu installieren, war ein Akt. Ein Hubschrauber stürzte dabei ab. „Die Koreaner wissen alles besser“, sagt Maschwitz. Die Fackel war nicht seine Idee. Der Stolz auf das Bauwerk ist ihm anzumerken.
Als der Ingenieur seinen Job Ende der 90er Jahre an den Nagel hing, zog es ihn und seine Frau zurück in die Heimat. In Kleinmachnow kauften sie ihr „Hexenhaus“. Sie bauten an, pflegten den Garten, ein Carport entstand, später ein Teich und irgendwann kam der Anruf vom Experten-Service. In Georgien sollte Maschwitz den Bau eines Geschäftshauses begleiten. Eine Fundamentgründung auf nassem Boden. Das war Ende 2009.
„Ich war skeptisch, aber das geht wahrscheinlich jedem so“, erzählt Maschwitz. „Bin ich der Aufgabe noch gewachsen?“ Nicht nur, dass er seit Jahren nicht mehr in seinem Beruf gearbeitet hatte, der Brückenbauer hatte noch nie ein Haus gebaut. Er fuhr trotzdem hin. Erst sechs, dann zehn Wochen. Für Fahrtkosten und Logis kam die Stiftung auf. „Das hat mir Spaß gemacht“, erzählt er während er die Fotos durchblättert. „Das war eine nette, herzliche, freundliche, schöne Zeit. Ich war voller Begeisterung.“ Er half Architekten und Statikern vor Ort. Hat Probleme gelöst und die Baukosten gesenkt. Jetzt ist Maschwitz wieder eingeladen, zum Richtfest. Das Haus steht fast.
„Es hat mir die Angst genommen, es nicht mehr zu schaffen“, erzählt der Weltenbummler. „Ich habe das vielen Leuten weiterempfohlen.“ Im Frühjahr geht es für ihn zum nächsten Einsatz – zu den Holzbrücken nach Bulgarien. „Holz ist ein toller Baustoff“, sagt er. Gebaut hat er damit noch nicht. Kopfschmerzen bereitet ihm die Logistik: Wie bekommt man das Holz in die enge Schlucht und über den Bach? Mit dem Lkw geht das nicht. „Naja“ sagt er und winkt mit der Hand ab. Auch dafür wird er eine Lösung finden. Da ist er sich sicher.
Mehr Infos unter www.ses-bonn.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: