zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Alte Bäckerei Nudow backt wieder

Betrieb dient der Berufsförderung sozial benachteiligter Jugendlicher

Stand:

Nuthetal - Aus der Alten Bäckerei in Nudow steigen wieder frische Düfte. Bäcker Jens-Uwe Ernicke, seit 2004 Meister seines Fachs, übernahm die mit einem Holzbackofen ausgestattete Bäckerei der Gesellschaft für Berufsförderung (GFB) vor einigen Wochen. „Die Arbeit mit einem Holzbackofen ist für mich als Meister eine Herausforderung wie auch die wirtschaftliche Freiheit, über die täglichen Angebote selbst entscheiden zu können", so Meister Ernicke.

In den ersten Wochen in Nudow machte er sich mit den technischen Bedingungen vertraut. Ein begrenztes Sortiment wurde gebacken und im Probeverkauf angeboten – mit Erfolg: die Kundschaft war zufrieden. „Ich habe viele Ideen, die aber erst erprobt werden müssen. Vorerst ist es wichtig, das bisherige Sortiment wieder aufzunehmen" , so Ernicke.

Die GFB als Betreiber des Geschäftes führt in Siethen ein Heim für sozial benachteiligte Jugendliche. Nach jahrelangem Leerstand hatte man erst am 1. Dezember des vergangenen Jahres die Alte Bäckerei Nudow eröffnet, um hier sozialpädagogisch begleitete Ausbildung mit einem Zweckbetrieb kombinieren zu können. Das neue Team renovierte mit Auszubildenden des Siethener Heims mit eigener Kraft die auf fünf Jahre angemieteten Räume und richtete neben dem Verkaufsraum ein Café ein. Ernickes Vorgänger und dessen Mitstreiter waren hier mit Engagement dabei, ein bodenständiges Gewerbe mit Tradition wiederzubeleben. Von Mai bis Juni konnte in Nudow bereits kostendeckend gearbeitet werden. Überraschend für die Kunden war nach krankheitsbedingter Schließung und Urlaubszeit im Juli die Bäckerei jedoch nicht wieder eröffnet worden. Die GFB hatte den Betreibervertrag mit dem bis dahin tätigen Bäcker nicht verlängert und später Meister Ernicke engagiert.

Einen ständigen Wechsel in der Backstube soll es künftig aber nicht geben. Kontinuität sei im Interesse der wichtigen Ausbildung und Betreuung der betreffenden Jugendlichen wichtig, so der zuständige Leiter des Jugendheimes in Siethen, Kay Uwe Linke gegenüber den PNN. Wichtig sei neben den fachlichen Qualitäten als Bäcker besonders der nicht einfache Umgang mit den sozial benachteiligten Jugendlichen, die in diesem Projekt eine Chance für einen beruflichen Weg bekommen sollen. kau

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })