zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Alte Gewerke, Feuer, Flammen und Tenöre In Werder und Beelitz öffnen die Weihnachtsmärkte

Werder (Havel) / Beelitz - Die traditionellen Weihnachtsmärkte werden an diesem Wochenende in Werder (Havel) und Beelitz eröffnet. Vom 1.

Stand:

Werder (Havel) / Beelitz - Die traditionellen Weihnachtsmärkte werden an diesem Wochenende in Werder (Havel) und Beelitz eröffnet. Vom 1. bis zum 9. Dezember veranstaltet „Schultzens Siedlerhof“ auf dem Marktplatz der Werderaner Insel seinen Adventszauber mit regionalen Produkten und weihnachtlichen Spezialitäten – offizielle Eröffnung ist am Samstag um 14 Uhr. Auf dem Programm stehen Puppentheater, Märchenlesung und am Nachmittag gegen 16.45 Uhr das A-Capella-Quintett „Das Hohe C“. Zudem lädt die Bäckerei Zillmann zum Backen eines Pfefferkuchenhauses ein.

Auch in diesem Jahr werden auf dem Marktplatz wieder alte Handwerksberufe vorgestellt, die heute nur noch selten ausgeübt werden. So können die Gäste unter anderem einem Böttcher beim Bau eines Whiskeyfasses zusehen. Am 1. und 2. Dezember lädt der Verein „Pro Werder (Havel)“ zum Adventsspaziergang Unter den Linden ein – die Geschäfte haben aus diesem Anlass auch am Sonntag geöffnet. An der Bockwindmühle gibt es an diesem Wochenende frisch gebackenes Brot und Glühwein.

Zum großen Weihnachtskonzert „Christmas in the Country“ mit Larry Schuba & Western Union wird am 1. Dezember um 19 Uhr in die Werderaner Heilig-Geist-Kirche eingeladen. Der Weihnachtsmarkt auf der Insel kann samstags von 13 bis 21 Uhr, sonntags von 13 bis 20 Uhr und an den Wochentagen von 15 bis 20 Uhr besucht werden.

In Beelitz wird alljährlich am ersten Adventswochenende zum Markt eingeladen. Bereits am Freitag soll gemeinsam mit den Kindern die Besinnlichkeit der Adventszeit in die Stadt geholt werden – um 17 Uhr beginnt auf dem Kirchplatz die Suche nach dem Weihnachtsmann. Am Samstagnachmittag wird der Weihnachtsmarkt von Bürgermeister Bernhard Knuth und dem Beelitzer Frauenchor eröffnet. Mit neuen und traditionellen Klängen wollen der Wittbrietzener Posaunenchor das Babelsberger Gospelquartett und die Lustigen Beelitzer die Gäste einstimmen. Die kleinen Gäste können sich unter anderem auf das Puppentheater im Märchenpalast freuen. Höhepunkte des Programms sollen eine Feuer- und Flammenshow am Samstagabend und der Auftritt der Berliner Tenöre am Sonntag um 16 Uhr werden.

Am Samstag wird dann auch das erste Adventstürchen in Beelitz geöffnet: Im Vorfeld hatte die Stadtverwaltung Kalender an die Bürger ausgegeben, hinter jedem Türchen befindet sich eine Losnummer. Im Rathaus wird täglich ein Los gezogen, der Gewinner erhält einen Gutschein über 30 Euro bei einem der Beelitzer Händler. Außerdem gibt es einen Weihnachtsbaum. Als Hauptpreis werden am 24. Dezember insgesamt acht Gutscheine für eine Reise ins „Winterliche Brandenburg“ gezogen. Die Ziehungen werden täglich im Internet auf www.beelitz.de und auf dem großen Kalender am Rathaus bekannt gegeben.

Im Beelitzer Ortsteil Fichtenwalde findet dann am übernächsten Samstag, dem 8. Dezember, der traditionelle Zapfenmarkt ab 15 Uhr statt. ldg/lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })