Potsdam-Mittelmark: Alternative fürs Blütenviertel
Schwielowsee - Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH sucht aktiv nach Alternativen für die Entwicklung der Gewächshausbrache in Caputh. Wie Bürgermeisterin Kerstin Hoppe in der jüngsten Gemeindevertretersitzung erklärte, habe es bereits zwei Gespräche zwischen der BVVG und Andreas von Zadow von der „Blütenviertel GbR“gegeben, der sich unlängst als Investor ins Gespräch gebracht hatte.
Stand:
Schwielowsee - Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH sucht aktiv nach Alternativen für die Entwicklung der Gewächshausbrache in Caputh. Wie Bürgermeisterin Kerstin Hoppe in der jüngsten Gemeindevertretersitzung erklärte, habe es bereits zwei Gespräche zwischen der BVVG und Andreas von Zadow von der „Blütenviertel GbR“gegeben, der sich unlängst als Investor ins Gespräch gebracht hatte. Weitere Absprachen zum Thema Altlasten seien bereits vereinbart worden. Wie berichtet hat der potenzielle Investor für das fünf Hektar große Areal, die „Concept Immobilien GmbH“ aus Hamburg, seit zweieinhalb Jahren keine Vorschläge für die Fläche eingereicht und auch eine bis Ende Juni gesetzte Frist verstreichen lassen. Der Kaufvertrag mit der BVVG sollte erst „in Abhängigkeit vom Baurecht“ unterzeichnet werden.
Der in Caputh lebende Von Zadow ist europaweit als Projektentwickler tätig und will die Brache im Zentrum Capuths mit Wohnen, Gewerbe und viel Grün entwickeln, dazu regt er eine Perpektivenwerkstatt an. Vor viereinhalb Jahren wurde auf der Brache die erste deutsche Euro-Fälscherwerkstatt ausgehoben, die Caputher nennen sie „Blütenviertel“. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: