zum Hauptinhalt

Bau von Teltows Hafen: Altlasten kosten 2,1 Millionen Euro

Teltow - Für den Bau des Teltower Hafens gibt es noch einen Finanzpuffer von etwa 600 000 Euro. Das geht aus einer Aufstellung zu den Hafenkosten hervor, die die Bauverwaltung des Rathauses auf PNN-Anfrage erstellte.

Stand:

Teltow - Für den Bau des Teltower Hafens gibt es noch einen Finanzpuffer von etwa 600 000 Euro. Das geht aus einer Aufstellung zu den Hafenkosten hervor, die die Bauverwaltung des Rathauses auf PNN-Anfrage erstellte. Demnach sind von den 10,1 Millionen Euro, die die Stadtverordneten im März für das Projekt freigegeben haben, bislang 9,5 Millionen Euro verplant.

Die reinen Baukosten betragen nach Darstellung der Bauverwaltung 5,75 Millionen Euro. 2,1 Millionen dieses Geldes seien „direkte Kosten der Altlastenentsorgung“, wie es in der Kostenaufstellung heißt. Für das Hafengebäude mit Hafenmeisterbüro und Restaurant sind demnach derzeit eine Million Euro veranschlagt, für die Gestaltung der Freiflächen und Verkehrsanlagen 450 000 Euro. Für Ingenieurleistungen, Gutachten und Beratungsleistungen sollen insgesamt 2,3 Millionen Euro draufgehen.

Ein Finanzpuffer war entstanden, weil die Stadt auf Anfrage beim Finanzamt erfuhr, dass die 19-prozentige Umsatzsteuer für einen Gutteil der Baukosten erstattet werden kann. Allerdings war ein Teil des Puffers durch zusätzliche Kosten bei der Altlastensanierung von 170 000 Euro schon wieder aufgebraucht worden. Statt den verseuchten Boden auf dem Hafengelände zu versiegeln, soll er nun in einer Tiefe bis zu vier Metern komplett ausgetauscht werden (PNN berichteten). Wegen eines dafür zu ergänzenden Bauantrags waren die Arbeiten zuletzt ins Stocken geraten, sollen aber noch dieses Jahr wieder aufgenommen werden. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })