zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Am Fuchsberg in Kemnitz entsteht ein Pferdegestüt

Trainingszentrum für Reitkunst und Besamungsstation

Stand:

Trainingszentrum für Reitkunst und Besamungsstation Werder-Phöben. Am Fuchsberg 1 A im Werderaner Ortsteil Kemnitz soll noch in diesem Jahr ein Pferdegestüt entstehen. Eine entsprechende Baugenehmigung wurde dieser Tage erteilt. Bauherrin Evelyn Gutman aus Berlin möchte das Gestüt auf ehemaligen Ackerflächen in Form eines Landgutes errichten. Neben Stallungen für 60 Pferde sind zwei Reithallen in klassischer Architektur – bei der Innengestaltung unter anderem mit Säulen – vorgesehen. Evelyn Gutmann ist Inhaberin einer Uhren- und Schmuckfabrik in Berlin und betreibt bereits seit 16 Jahren ein Gestüt bei Osnabrück. Weil sie ihren Wirkungskreis näher nach Berlin verlegen will, plant sie nun den Umzug nach Kemnitz. Grundsteinlegung für das neue Gestüt soll möglichst schon im März sein. Noch vor Ende des Jahres könnte dann Einzug gefeiert werden, hofft die Berlinerin. Das Gestüt soll den Namen „Bon Homme“ tragen und sich als internationales Trainingszentrum für klassische Reitkunst und Dressur sowie als Deck- und staatlich geprüfte Besamungsstation profilieren. Zum Bestand gehören derzeit 13 Deckhengste. ldg Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbes in der Blütenstadt Werder. Der diesjährige Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbes für Schüler wird am Mittwoch, dem 25. Februar, ab 13.30 Uhr in der Stadtbibliothek Werder ausgetragen. Alle teilnehmenden Kinder gewinnen Urkunden und Buchpreise, die Sieger erhalten zusätzlich Bücherschecks. Die Besten qualifizieren sich für den Landeswettbewerb und schließlich für das Finale auf Bundesebene, das in Frankfurt am Main stattfindet. Der Wettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gilt als das größte und erfolgreichste Leseförderungskonzept Deutschlands. Seit 1995 steht es unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Jährlich beteiligen sich mehr als 700000 Kinder aus den sechsten Klassen an 8000 Schulen. Die Organisation vor Ort übernehmen Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und andere kulturelle Einrichtungen. Dabei sollen die Kinder ermuntert werden, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Eigenständige Auswahl der Bücher und Textstellen motivieren dabei zur aktiven Auseinandersetzung mit der Lektüre.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })