Potsdam-Mittelmark: Am Sonntag wird in Nuthetal gewählt
Nuthetal - Am Sonntag sind in Nuthetal 7 368 Wahlberechtigte aufgerufen, für acht Jahre den hauptamtlichen Bürgermeister für Nuthetal zu wählen. Zehn Prozent der Wahlberechtigten haben bereits die Chance der Briefwahl wahrgenommen, so Wahlleiter Hartmut Lindemann.
Stand:
Nuthetal - Am Sonntag sind in Nuthetal 7 368 Wahlberechtigte aufgerufen, für acht Jahre den hauptamtlichen Bürgermeister für Nuthetal zu wählen. Zehn Prozent der Wahlberechtigten haben bereits die Chance der Briefwahl wahrgenommen, so Wahlleiter Hartmut Lindemann. Am Sonntag stehen Wahlurnen in sechs Wahllokalen in Bergholz-Rehbrücke und Saarmund. Die Wahlergebnisse sollen nach der Auszählung unter www.nuthetal.de ins Netz gestellt werden.
Bürgerkritik tauchte auf, dass mancherorts keine Wahlbenachrichtigungen angekommen seien. Das Wählerverzeichnis sei korrekt erstellt, so Lindemann. Dass, wie es heißt, mit der Walther-Rathenau-Straße ganze Straßenzüge herausgefallen seien, sei unmöglich. Die Erfahrung zeige aber, dass die Post zwischen Werbung und Anzeigenblätter rutsche und so möglicherweise im Papiercontainer lande. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten habe, könne im Wahllokal mit dem Personalausweis erscheinen.
Der Wahl haben sich mit Ute Hustig (Linke), dem Nuthetaler Bauamtsleiter Torsten Zado (unabhängig), Rainer vom Lehn (unterstützt von CDU und Grünen) und Monika Zeeb (SPD) vier Kandidaten gestellt. Wenn im ersten Anlauf niemand mehr als die Hälfte der Stimmen von mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten erhält, gibt es am 12. September eine Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten. Hier reicht eine einfache Mehrheit. Die zweiwöchige Wahleinspruchsfrist endet dann am 24. September. Am 26. September könnten die Gemeindevertreter die Wahl bestätigen.
Der Nuthetaler Bürgermeister Gerhard Ling (CDU) hatte einen Antrag auf vorzeitige Versetzung in den Ruhestand gestellt, er ist 65 Jahre alt. Seine achtjährige Amtszeit endet an sich erst Ende 2011, er wird aber nur noch bis zum 30. September amtieren. Am 1. Oktober könnte der Nachfolger das Amt nahtlos übernehmen.kau
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: