Potsdam-Mittelmark: Anhaltender Protest gegen Schulentscheid
Bürgermeister sucht Gespräch mit SPD-Landtagsabgeordneten
Stand:
Bürgermeister sucht Gespräch mit SPD-Landtagsabgeordneten Teltow. Nach wie vor hoffen Eltern, Schüler und Lehrer auf eine Ausnahmegenehmigung für die zeitweilige Einzügigkeit von 7. Klassen in der Teltower Realschule (PNN berichteten). Doch das Schulamt des Landkreises hält an seiner bisherigen Absage fest und verweist stattdessen an die nächst höhere Entscheidungsinstanz: das Bildungsministerium. Zum Stand der Schulsituation informierte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im jüngsten Hauptausschuss. Auch die Stahnsdorfer Gesamtschule bekam keine 7. Klasse genehmigt, weil die angemeldeten Schülerzahlen nicht ausreichen für die gesetzlich geforderte Zweizügigkeit. Bei ihrem Protest vor dem Bildungsministerium in der Vorwoche bekamen Eltern, Schüler und Lehrer der Realschule Gelegenheit, mit Staatssekretär Stefan Hilsberg zu sprechen. Dabei erfuhren sie, dass es ohne Änderung des Landesschulgesetzes keine Ausnahmegenehmigung geben wird. Bürgermeister Schmidt hofft deshalb auf Signale aus dem Landtag. Bisher habe jedoch öffentlich nur Jörg Schönbohm als CDU-Landtagsabgeordneter bekundet, die Realschule zu unterstützen. Schmidt habe aber auch mit dem PDS-Landtagsabgeordneten Jürgen Warnick bereits ein Gespräch geführt. Warnick stimme mit ihm überein, so Schmidt, dass schnell etwas getan werden müsse. „Allerdings wäre es ein Novum, wenn CDU und PDS gemeinsam einen entsprechenden Antrag unterstützen würden", meinte Schmidt. Warnick erklärte gegenüber den PNN, dass eine solche Konstellation kaum vorstellbar sei. Seine Fraktion werde sich aber noch vor der nächsten Landtagssitzung am 26. Mai mit dem Thema auseinandersetzen. „Trotzdem hat auch das Ministerium noch genügend Spielraum, um Ausnahmen zu genehmigen, ohne dass wir am Schulgesetz etwas ändern müssen“, meinte der Kleinamchnower. Demnächst will Bürgermeister Schmidt mit SPD-Landtagsabgeordneten über die Situation der Realschule sprechen. „Denn anders als in anderen Regionen sind die Schülerzahlen bei uns nur vorübergehend rückläufig. Doch im Ministerium hat man wahrscheinlich Angst vor Präzedenzfällen“, glaubt Schmidt. Auch die Stahnsdorfer Gesamtschule will nach ihrer Schuldemo in der vergangenen Woche im Protest nicht nachlassen. „Eltern und Schüler wollen in Briefen an Landtagsabgeordnete und den Petitionsausschuss die Situation der Schule schildern", sagte Schulleiterin Christine Spaltmann den PNN. KiG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: