zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Ansturm auf die Beelitzer Festspiele Mehr als 1 000 Karten für die Aufführungen verkauft

Beelitz - Die Beelitzer Festspiele im Sommer können laut Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis) bereits jetzt als Erfolg gelten: „Wir haben für die am 6. August startenden Festspiele bereits mehr als 1 000 Eintrittskarten verkauft, das ist enorm“, sagte Knuth am Freitag im Rahmen des Programms der Spargelstadt in der Brandenburghalle auf der Grünen Woche.

Von Enrico Bellin

Stand:

Beelitz - Die Beelitzer Festspiele im Sommer können laut Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis) bereits jetzt als Erfolg gelten: „Wir haben für die am 6. August startenden Festspiele bereits mehr als 1 000 Eintrittskarten verkauft, das ist enorm“, sagte Knuth am Freitag im Rahmen des Programms der Spargelstadt in der Brandenburghalle auf der Grünen Woche. Insgesamt gibt es für die sieben Vorstellungen der Operette „Frau Luna“ 5 600 Karten.

„Besonders erstaunlich ist das Ergebnis, da wir auf der Grünen Woche überhaupt erst angefangen haben, die Festspiele wirklich zu bewerben.“ Knuth zufolge soll die Werbung auf der Internationalen Tourismusbörse ITB weitergehen. Bereits auf der Bühne der Brandenburghalle präsentierten sich am Freitag mehrere Ensemblemitglieder, die im Sommer auf den Beelitzer Festspielen den Charme der Kaiserzeit mit Liedern wie der „Berliner Luft“ wiedererwecken wollen. Zwischen der Altstadt und der Nieplitz wollen unter anderem die Schauspielerin Uta Schorn, bekannt aus Fernsehserien wie „In aller Freundschaft“ oder „Familie Dr. Kleist“, sowie die Schauspielerin Andrea Meissner die Geschichte des Mechanikers Fritz Steppke erzählen. Steppke bastelt an einem Luftschiff für sich und seine besten Freunde, um damit zum Mond zu fahren.

Steppke wird von Peter Benjamin Eichhorn gespielt, der bereits bei den ersten Beelitzer Festspielen im Jahr 2013 auf der Bühne stand. Als Graf Zeppelin wird der Schauspieler Herbert Köfer bis zum 16. August auf der Bühne stehen. Die Regie führt Peter Fabers, der bereits die ersten Festspiele inszenierte.Damals mit dabei war auch Dagmar Frederik. Die Schauspielerin stand am Freitag mit Bernhard Knuth zusammen auf der Bühne der Grünen Woche und sang mit Beelitzer Kindern das „Spargellied“.

Fünf Stände aus Beelitz waren in diesem Jahr auf der Grünen Woche vertreten. Neben dem Spargel der Region wurden dabei auch Kürbisprodukte oder Kaninchen aus Beelitz präsentiert. Die Beelitzer Frischei GmbH stellte neben ihren Eiern auch Likör aus eigener Produktion aus. Neben dem Eierproduzenten präsentierten sich am Stand der Stadt im Wechsel die Bäckerei Exner, die Straußenfarm „Nieplitztaler Exoten“ und der Konservenhersteller Struik Foods sowie der Onlineversand für regionale Erzeugnisse „1000 Höfe“. Enrico Bellin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })