Potsdam-Mittelmark: Anzeige gegen Bauhof–Leitung
Verdacht der umweltgefährdenden Abfallbeseitigung am Teltowkanal
Stand:
Verdacht der umweltgefährdenden Abfallbeseitigung am Teltowkanal Kleinmachnow. Nach massiven Protesten aus den Reihen der Wählergruppe „Bürger für gute Lebensqualität in Kleinmachnow“ (BiK) sowie der Bündnisgrünen will die Gemeindeverwaltung Kleinmachnow jetzt die Schuttabliefererungen des Bauhofes zwischen Stolper Weg und Teltowkanal im Landschaftsschutzgebiet Parforceheide prüfen lassen. Dort ist der kommunale Bauhof dabei, die Abwasseranlage der einstigen Dreilinden-Maschinenfabrik zu verfüllen. Dazu, so der Vorwurf, benutze er Baustellenaushub, der nicht auf Fremdstoffe untersucht wurde. Einen ersten Bericht der Verwaltung sollen die Gemeindevertreter auf ihrer Sitzung am 17. Dezember erhalten. Auch das Landeskriminalamt wird sich nun mit den Vorgängen beschäftigen. Peter Weiß, Umweltingenieur und BiK-Vorstandsmitglied, erstattete dort Anzeige gegen die Leitung des Bauhofes wegen des Verdachts der umweltgefährdenden Abfallbeseitigung. Offensichtlich entspreche das vom Bauhof angefahrene Material nicht der geforderten Bodenklasse, sagte Weiß nach einer Begehung des Geländes. Etwa 2000 Kubikmeter Material habe der Bauhof bisher ins Landschaftsschutzgebiet verbracht. Darunter habe man auch Kunststoffe, Teerbrocken, Baumreste und Baumschnitt entdeckt. ldg Warnick fordert vollständigen Stopp des Schleusenausbaus Kleinmachnow. Der PDS-Landtagsabgeordnete Klaus-Jürgen Warnick hat gestern in einer Presseerklärung gefordert, den überdimensionierten Ausbau der Schleuse Kleinmachnow vollständig zu stoppen. „Auch die Landesregierung müsste – nach den bisherigen Schlappen – daran interessiert sein, zu verhindern, dass in Brandenburg für ein weiteres unnötiges Großprojekt Steuergelder verschleudert werden“, so Warnick. Wie die PNN berichteten, sind die Baumfällungen an der Kleinmachnower Schleuse vorerst gestoppt worden. Das bestätigte Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) gestern im Landtag auf Anfrage Warnicks. Weiter sagte der Minister: „Den Baumfällungen wird seitens der Landesregierung erst zugestimmt, wenn die Abstimmungen zwischen dem Vorhabensträger und der zuständigen obersten Naturschutzbehörde über eine angemessene Eingriffs-Ausgleichsbilanz abgeschlossen sind.“ ldg TWG-Geschäftsführer beurlaubt Teltow. Nach Informationen der PNN wurde der Geschäftsführer der Teltower Wohnungsbaugenossenschaft (TWG), Harald Krebs, seit Donnerstag vom Aufsichtsrat beurlaubt. Die Beurlaubung soll vorerst bis zum 29. Februar 2004 gelten, Gründe wurden nicht bekannt. Krebs ist seit Sommer 2002 Kaufmännischer Vorstand in der Genossenschaft. Die Geschäfte führt zurzeit der Technische Geschäftsführer Dr. Jürgen Klein weiter. Dem Vernehmen nach soll der ehemalige kaufmännische Vorstand Martin Nebel, der 1996 ausschied, wieder vorübergehend eingesetzt werden. KiG Mittelalter an der Gesamtschule Kleinmachnow. Das Thema „Mittelalter“ steht im Mittelpunkt der diesjährigen Projekttage an der Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow vom 15. bis zum 19. Dezember jeweils vom 8 bis 13 Uhr. Die Abschlussveranstaltung findet am Freitag um 10 Uhr statt. Blutspende in Teltow Teltow. Zur Blutspende lädt das DRK am kommenden Montag, 15. Dezember, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr in die Räume der AOK Teltow, Potsdamer Straße 20, ein
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: