Potsdam-Mittelmark: Arbeitslose bekommen mehr erstattet Kreis erhöht zulässige Kosten der Unterkunft
Potsdam-Mittelmark - Das mittelmärkische Jobcenter hat seine Bemessungsgrundlagen für die Mietkosten überarbeitet, die Arbeitslose im Landkreis maximal erstattet bekommen. Ab 1.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Das mittelmärkische Jobcenter hat seine Bemessungsgrundlagen für die Mietkosten überarbeitet, die Arbeitslose im Landkreis maximal erstattet bekommen. Ab 1. Mai werden bis zu 110 Euro mehr Kaltmiete monatlich vom Landkreis übernommen, falls die Kreistagsmitglieder in ihrer Sitzung am morgigen Donnerstag der neuen Richtlinie zustimmen.
Die Neuregelung wurde auf massiven Protest der Kreistagsmitglieder hin erarbeitet, da die bisherige Regelung den gestiegenen Mietkosten besonders in den Gemeinden im Potsdamer Umland nicht mehr gerecht wurde und Arbeitslose kaum Wohnungen zu den maximal vom Amt bezahlten Mieten fanden. So durfte ein Haushalt mit vier Personen in Teltow oder Kleinmachnow bisher in einer 90 Quadratmeter großen Wohnung für bis zu 570 Euro Kaltmiete wohnen, ab dem 1. Mai übernimmt das Amt 679 Euro. Für Single-Wohnungen in der Teltower Region steigt der Wert um 16 auf 368,50 Euro.
Besonders auf Druck aus Werder (Havel) wurde der Zuschnitt der Bemessungsgebiete geändert: Bisher war der Landkreis in vier Regionen unterteilt, für die jeweils gleiche Mietwerte galten. Für Werder wurden die gleichen Mietzahlungen übernommen wie für Bad Belzig oder Seddiner See, obwohl die tatsächlichen Mieten der Blütenstadt wesentlich höher sind. Nun gibt es neun Gebiete: Neben der Teltower Region werden Michendorf, Schwielowsee und Nuthetal zusammengefasst. Beetzsee, Groß Kreutz (Havel) und Kloster Lehnin bilden ebenso eine gemeinsame Gruppe wie Treuenbrietzen, Brück und Niemegk sowie Wiesenburg, Wusterwitz und Ziesar. Beelitz, Bad Belzig, Seddiner See und Werder werden jeweils einzeln betrachtet.
Nach der Neuaufteilung erhalten Werderaner Singles nun bis zu 60 Euro mehr Miete im Monat erstattet, Haushalte mit vier Personen erhalten mit bis zu 631,50 Euro etwa 80 Euro mehr. In ähnlichem Maßstab stiegen die übernommenen Kosten in Michendorf, Schwielowsee, Nuthetal und Beelitz.
Da Seddiner See und Bad Belzig nun nicht mehr gemeinsam mit Werder bemessen werden, sind es die einzigen Kommunen, in denen die durch das Amt bezahlten Mietpreise für die meisten Bedarfsgemeinschaften nur um wenige Euro steigen werden. Für Haushalte mit vier Personen sinken die Zahlungen sogar leicht um 5,70 Euro in Seddiner See und 11 Euro in Bad Belzig. Neben der Kaltmiete übernimmt das Jobcenter auch die angefallenen Heizkosten für die Wohnung.
Wie der Leiter des mittelmärkischen Jobcenters, Jens Schade, auf eine Frage der Abgeordneten Astrit Rabinowitsch (Linke) antwortet, werden die Unterkunftskosten nun für die Arbeitslosen neu berechnet, deren Miete bisher nicht in voller Höhe übernommen wird. Bei etwa 260 Bedarfsgemeinschaften, bei denen die Mietkosten bisher nicht komplett bezahlt werden, würde künftig die volle Miete übernommen. Jedoch blieben noch immer 480 Haushalte, deren Unterkunftskosten nicht in voller Höhe übernommen werden. Sie müssen die Differenz selbst bezahlen. Enrico Bellin
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: