Architektur: Architektur-Stars im Blütenviertel
Sie gelten als Popstars der Architektur, wurden für ihre Gebäude in Weltmetropolen vielfach preisgekrönt und arbeiten mit Brad Pitt: Jetzt bauen Architekten des renommierten Berliner Büros „Graft“ das neue „Blütenviertel“ in Caputh.
Stand:
Schwielowsee - Die sechs Hektar große Brache ist das wichtigste Baugebiet im Ort. Was damit passieren soll, stellte Graft-Mitbegründer Lars Krückeberg nun rund 100 Caputhern bei einer Bürgerversammlung vor.
Geplant ist demnach ein in Ort und Landschaft eingepasster Wohnanger mit Mietwohnungen, Reihenhäusern, Einfamilienhäusern und Villen aus Glindower Ziegeln und Holz. Im Frühling sollen hier Obstbäume blühen. An der Hauptstraße sind drei Gebäude für einen Supermarkt und Läden geplant. Caputh kenne er durch Sommerausflüge ganz gut und habe an der Fähre „auch schon mal ein Bier getrunken“, sagte Krückeberg. Der Ort und die Seenlandschaft rundrum würden ihn reizen, auch Bauten wie das Schloss, die Stülerkirche oder das Einsteinhaus. „Es liegt nahe, etwas Vermittelndes zu machen.“
MEHR ZUM THEMA FINDEN SIE IN DER FREITAGSAUSGABE DER POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN
Name und Geschichte des „Blütenviertels“ nannte Krückeberg „interessant“: Im Dezember 2004 wurde hier die erste Euro-Fälscherbande ausgehoben, zudem war es Standort der ersten Gartengenossenschaft der DDR „GPG Havelobst“. Bauherr des neuen Quartiers ist der Privatier Lothar Hardt, der auf dem Immobilienmarkt an der Côte d’Azur, in Monaco und Dubai aktiv ist und sich seit einigen Jahren für Caputh interessiert.
Das Büro Graft baut weltweit Shoppingmalls, Luxushotels und Privatvillen, unterhält mit etwa 100 Mitarbeitern Büros in Berlin, Los Angeles und Peking und ist für seine langjährige Zusammenarbeit mit Schauspieler Brad Pitt und sein Engagement beim Wiederaufbau von New Orleans bekannt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: