Potsdam-Mittelmark: Ärger über Hundekot auf Grünflächen
Werder (Havel) - Hundekot auf Werderaner Spielplätzen und öffentlichen Grünflächen bleibt ein Aufreger. Die Beschwerden nehmen nicht ab, heißt es aus der Werderaner Stadtverwaltung.
Stand:
Werder (Havel) - Hundekot auf Werderaner Spielplätzen und öffentlichen Grünflächen bleibt ein Aufreger. Die Beschwerden nehmen nicht ab, heißt es aus der Werderaner Stadtverwaltung. „ Noch immer ist festzustellen, dass einige Hundehalter nicht gewillt sind, die Hinterlassenschaften ihres Hundes zu beseitigen“, so die 1. Beigeordnete Manuela Saß in einer Pressemitteilung. Insgesamt sind in der Stadt Werder und ihren Ortsteilen derzeit 2286 Hunde angemeldet. Nur einige von ihnen verschmutzen mit ihren Hinterlassenschaften die Stadt – dafür aber gründlich. „Es stellt sich die Frage, inwieweit es den Hundehaltern wirklich egal ist, dass Kinder auf Wiesen nicht mehr spielen können, ohne auf Hundehaufen zu treffen“, erklärte Saß.
Die Stadt will deshalb streng durchgreifen. Wenn der Hundehalter die Hinterlassenschaften nicht entsorge, sei das eine Ordnungswidrigkeit“, so Saß. Geahndet wird sie in Werder mit einem Bußgeld von 30 Euro, das bei mehrmaligen Verstößen entsprechend erhöht wird. Das Ordnungsamt der Stadt Werder nehme Anzeigen von Einwohnern, die solche Verschmutzungen feststellen, entgegen. „In der Anzeige müssen Datum, Ort, Verursacher und der Tatbestand enthalten sein, um ein Verfahren eröffnen zu können“, so Saß. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: