Potsdam-Mittelmark: Auch in Stahnsdorf wird es ruhiger
Im April beginnt Umbau des Güterfelder Ecks, Ortsumgehung Güterfelde soll im Sommer 2014 fertig sein
Stand:
Stahnsdorf - Mit dem Bau der Güterfelder Ortsumgehung wird es nicht nur in Güterfelde deutlich ruhiger. Auch in Stahnsdorf und Teltow wird mit einer massiven Reduzierung des Durchgangsverkehrs gerechnet. Mit etwa 12 000 Fahrzeugen täglich werde der Verkehr auf der Landesstraße 76 um die Hälfte reduziert werden, sagte der Chefplaner des Landesbetriebs Straßenwesen Potsdam, Frank Schmidt, gestern gegenüber den PNN. Der Grund: Die Potsdamer Nuthestraße wird ab dem Sommer 2014 am Güterfelder Eck abgeklemmt.
Sie wird nicht mehr in Richtung Stahnsdorf weitergeführt, sondern vierspurig auf die neue Umgehungsstraße („L 40 neu“) in Richtung Großbeeren und Schönefeld geleitet. Nach Stahnsdorf und Güterfelde wird es dann nur noch seitliche Abfahrten von der neuen Magistrale geben, auch zur Großbeerenstraße nach Babelsberg gibt es dann keinen direkten Anschluss mehr. Im April 2012 soll mit dem Umbau des Güterfelder Ecks begonnen werden, sagte Jürgen Franke, Bereichsleiter des Landesbetriebs.
Hintergrund des Straßenbaus ist die Inbetriebnahme des neuen Großflughafens in Schönefeld, der eine leistungsfähige Verkehrsverbindung auch an Potsdam bekommen soll. Zu großen Teilen ist sie bereits fertig: Die neue L 40 bildet die Verbindung zur Bundesstraße 101 in Großbeeren, von dort geht es östlich von Teltow dann auf der L 76 über Mahlow weiter zum Flughafen. Ein direkter Anschluss von der neuen Magistrale nach Teltow („L77 neu“) soll erst nach 2015 gebaut werden. Erst dann soll auch die Verkehrsentlastung in Stahnsdorf und Teltow richtig spürbar werden, wie es vom Landesbetrieb gestern hieß.
Das Güterfelder Eck ist eine der wichtigsten Nahtstellen für die neue Flughafen-Magistrale, dort wird es künftig keine Kreuzung mehr geben. Bis Januar soll das Baufeld frei werden, was laut Franke vor allem mit Baumfällungen verbunden sein wird. Ein Brückenbauwerk für den Anschluss nach Stahnsdorf und Güterfelde steht bereits fertig an seinem Platz. Vor dem Baubeginn werden die Versorgungsunternehmen auch noch die Leitungen umverlegen. Für den Bauverlauf rechnet Franke mit Verkehrsbeeinträchtigungen, durch Baustellenstraßen sollen sie möglichst gering gehalten werden.
Der Bau der Güterfelder Ortsumgehung ist derweil schon weit fortgeschritten. Der Abschnitt zwischen Marggraffshof und der Verbindungsstraße Stahnsdorf/Güterfelde soll laut Franke im August 2012 in Betrieb genommen werden. Die Verbindungsstraße selbst kann seit einer Woche wieder befahren werden. Auch im zweiten Bauabschnitt bis zum Güterfelder Eck prägen die Bauarbeiten inzwischen das Landschaftsbild.
Die L 76 nach Stahnsdorf wird der Landesbetrieb nach der Inbetriebnahme der Ortsumgehung bis zum Ortseingang auf zwei Fahrstreifen verengen, für Radfahrer soll es deutlich mehr Platz geben. Auch in Stahnsdorf werde es dann neue Möglichkeiten für die Verkehrsraumgestaltung geben, sagte Franke. „Die Kosten dafür tragen wir aber nicht mehr. “ Die Straße werde zur Kreisstraße herabgestuft. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: