zum Hauptinhalt

SCHULESSEN IN SEDDINER SEE: Auf den Teller aus dem eigenen Topf ?

Auch die Gemeinde Seddiner See war von der Brechdurchfallwelle ausgelöst durch Tiefkühlerdbeeren betroffen. Die Elterninitiative „Wir kochen selbst“ wirbt nun dafür, in Zukunft nicht mehr auf das Essen des Caterers Sodexo zu setzen.

Stand:

Auch die Gemeinde Seddiner See war von der Brechdurchfallwelle ausgelöst durch Tiefkühlerdbeeren betroffen. Die Elterninitiative „Wir kochen selbst“ wirbt nun dafür, in Zukunft nicht mehr auf das Essen des Caterers Sodexo zu setzen. Stattdessen sollen die Mahlzeiten für Kitas, Horte und Schulen in einer kommunalen Küche gekocht werden. So soll die Qualität des Essens steigen.

Bürgermeister Axel Zinke (parteilos) reagiert jedoch zurückhaltend: Der Bau einer solchen Küche würde die Kommune mindestens 450 000 Euro kosten, hinzu kämen Personalausgaben. „Im Augenblick läuft es mit dem Schulessen ganz gut“, so Zinke. 95 Prozent der Kinder im Ort würden in Kitas, Horten oder Schulen essen, beliefert von Sodexo. Beschwerden über die Qualität gebe es nicht. Nach der Brechdurchfallwelle habe man sich mit dem Caterer verständigt, die Warmhaltung des Essens zu verbessern. Der Vertrag mit Sodexo läuft noch bis zum Jahr 2014. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })