Potsdam-Mittelmark: Austritt aus Teltows CDU
Erhard Wigand wechselt wahrscheinlich zur Grünen-Fraktion, dort wäre er willkommen
Stand:
Teltow - Nachdem die CDU-Fraktion bei den jüngsten Kommunalwahlen in Teltow nur vier Mandate erringen konnte, gibt es einen weiteren Sitzverlust: Erhard Wigand, bislang Fraktionschef, erklärte gestern seinen Austritt aus der CDU. Gegenüber den PNN begründete Wigand seinen Schritt mit internen Vorgängen im Stadtverband. „Ich sehe keine Basis mehr für eine sachorientierte Zusammenarbeit.“ Er werde aber das Mandat wahrnehmen. Einen Tag vor seinem Austritt hatte die CDU Peter-Joachim Trog als Fraktionschef gewählt. Trog hatte einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung erhalten, nachdem Axel Schädlich sein Mandat zurückgab. Der war wegen Betrugsvorwürfen mit seinem Kurierdienst in die Schlagzeilen geraten. Hatte sich die CDU noch Hoffnungen auf zwei Sitze im Hauptausschuss gemacht, werden die Karten nun neu gemischt.
Erhard Wigand wird sich wohl den Grünen anschließen, die zurzeit zwei Sitze haben. Dort scheint die Offerte willkommen, wie der Grüne Eberhard Adenstedt gestern sagte. Da sie bereits in der alten Wahlperiode einer gemeinsamen Fraktion CDU/Grüne angehörten, wisse man sich bei vielen Themen einig.
Adenstedt hält einen Umwelt- und Energieausschuss für notwendig. Noch vor der konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (22. Oktober, 18 Uhr, Neues Rathaus) wollen die Grünen mit allen Fraktionen Gespräche führen. „Die größte Schnittmenge gibt es mit den Linken“, hat Adenstedt besonders für die Energiepolitik festgestellt.
Für einen frischen Wind bei den Linken will der parteilose Solarplaner Wolfgang Köhn sorgen. Den PNN sagte Köhn: „Die Idee eines Solarparkes in Ruhlsdorf habe ich noch nicht aufgegeben.“ Fraktionschef ist Steffen Heller. Dessen Vision von einer Zählgemeinschaft mit der SPD ist intern umstritten, auch bei der SPD.
Die zieht es vor, in Sachfragen mit allen Fraktionen zusammenzuarbeiten, sagte der Ex-SPD-Fraktionschef Berndt Längrich. Seine Nachfolge tritt SPD-Ortsvereinschef Frank Fromm an, während Längrich als Kandidat für den Vorsitz des Stadtparlaments gilt. Für das Amt des Bürgermeisters, dessen Wahl 2009 ansteht, haben indes schon zwei SPD-Kandidaten ihren Hut in den Ring geworfen: Der Amtsinhaber Thomas Schmidt und die 51-jährige Rechtsanwältin Andrea Scharrenbroich. Kirsten Graulich
Kirsten Graulich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: