Potsdam-Mittelmark: AWO-Ortsverband mit interessanten Vorhaben
Werderaner Senioren sind aktiv aber nicht sorgenfrei
Stand:
Werderaner Senioren sind aktiv aber nicht sorgenfrei Werder. Helga Mauve steht an der Spitze des neu gewählten Vorstandes des Ortsverbandes Werder der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Ihr Stellvertreter ist Alfred Schulze, Hauptkassiererin Eva Hoffmann. Für die derzeit 239 Mitglieder wurde ein abwechslungsreicher Kulturplan für das Jahr 2004 erarbeitet. Den Auftakt gibt Dietmar Richter im März mit einer Buchlesung. Die beliebten Tanzfahrten zum Heidegasthof in Oberjünne stehen gleich dreimal auf dem Programm. Zur Spargelzeit ist ein Ausflug zum Klaistower Spargelhof geplant. Dort wird auch zu einem Spaziergang mit dem Förster durch das nahe gelegenen Waldgebiet eingeladen. Regelmäßig jeden zweiten Sonntag im Monat organisiert die AWO bei freiem Eintritt Kaffeeklatsch mit Livemusik und Tanz in der „Alten Weberei“. Ebenso Tradition hat die jährliche Weihnachtsfeier. Außerdem bietet der AWO-Reisedienst „Reisen mit Herz“ auch für Nichtmitglieder ein interessantes Programm unter anderem mit Ausflügen zu „Holiday on Ice“ im Berliner Tempodrom, oder zum Oktoberfest mit Heino. Bereits seit vier Jahren pflegt der AWO-Ortsverband Werder Kontakte zum SOS-Kinderdorf in Brandenburg. Zum jüngsten Weihnachtsfest wurden die Mädchen und Jungen dort mit einem Zentner Werderaner Äpfel und Nüssen sowie 50 Euro zur Ausgestaltung der Weihnachtsfeier beschert. Insgesamt blickt der Ortsverband auf ein zwölfeinhalbjähriges Bestehen zurück. Das Motto war stets „Das Leben gemeinsam menschlich gestalten“. Bereits 1992 wurden 320 Mitglieder gezählt. Diese Zahl erhöhte sich sogar noch auf 360. Besonders zum Jahresende 2003 gab es jedoch zahlreiche Austritte. Begründet wurden diese vor allem mit der Sozialpolitik der rot-grünen Bundesregierung. Die AWO-Mitglieder in Werder sind überwiegend Rentner, spüren den Sozialabbau besonders, und halten nun ihr Geld fest. Viele fürchten bereits, dass sie bald auf solche bescheidenen Freuden wie die Teilnahme an Kaffeefahrten verzichten müssen. Reiner Hähle
Reiner Hähle
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: