Potsdam-Mittelmark: AWO und Marseille bieten für GZG
Potsdam-Mittelmark. Der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Brandenburg Süd, und die Marseille-Kliniken AG (MKAG) haben sich zu einer Bietergemeinschaft für die Gesundheitszentrum Teltow GmbH (GZG) zusammengeschlossen.
Stand:
Potsdam-Mittelmark. Der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Brandenburg Süd, und die Marseille-Kliniken AG (MKAG) haben sich zu einer Bietergemeinschaft für die Gesundheitszentrum Teltow GmbH (GZG) zusammengeschlossen. Darüber wurde gestern in einer Pressemitteilung informiert. Das Angebot umfasse die vier Pflegeheime, den Entwicklungsstandort Glindow und die ehemalige Poliklinik in Teltow, die sich alle im Eigentum der schlingernden Kreistochter befinden. Gemeinsame Ziele sind, die vertraglich zugesicherte Versorgung der Patienten der Poliklinik und der Bewohner der Pflegeheime zu gewährleisten sowie sämtliche der rund 250 Arbeitsplätze (mit BAT) zu erhalten, heißt es in der Mitteilung. Hierzu sei vorgesehen, die Poliklinik durch die AWO zum leistungsfähigen, medizinischen Versorgungszentrum umzustrukturieren. Bezüglich der Pflegeheime will Marseille in Güterfelde das baufällige Gebäude durch einen Neubau ersetzen. Anschließend soll das alte Gutshaus saniert und zum Veranstaltungsort umgestaltet werden, den auch die Gemeinde nutzen kann. In Glindow wird ein 84-Betten-Haus für acht Millionen Euro angestrebt. Für die GZG gibt es sechs Bieter. Der Verkauf soll bis Jahresmitte vollzogen werden. PNN Diesmal Sitzung ohne rote Nasen Michendorf. Diesmal wieder in geheiztem Umfeld findet die Michendorfer Gemeindevertretung am Montagabend statt. Sie beginnt um 19 Uhr im Gemeindezentrum „Apfelbaum“ in Michendorf. Bei der Januarsitzung im Gemeindezentrum Langerwisch froren Mandatsträger und Gäste bei 16 Grad (PNN berichteten). Hauptamtsleiter Bernd Hildebrandt – seines Zeichens für die Sitzungsvorbereitung verantwortlich – entschuldigte sich im Nachgang für die unwirtlichen Temperaturen. Zwar sei die Saalheizung rechtzeitig angestellt worden, erklärte er gegenüber den PNN. Rücksprachen hätten aber ergeben, dass es technische Probleme gab. Bis zur nächsten Sitzung in Langerwisch soll alles repariert sein. Nachteil des Sitzungssaals im Gemeindezentrum Michendorf ist indes, dass die Lautstärke der Lüftungsanlage zu Kommunikationsproblemen führt. Wichtige Argumente gehen zum Teil im Schnurren der Deckenaggregate unter. Mit dem für dieses Jahr geplanten Ausbau des Saals auf die doppelte Größe soll auch dieses Problem abgestellt werden. Bei der ersten Diskussion über den Haushalt 2004 werden die Gemeindevertreter am Montagabend zum Ausbau beraten. Zudem stehen unter anderem die Aufwandsentschädigungen der Feuerwehr und die Einrichtung eines zeitweiligen Ausschusses zur Verwaltungsstrukturreform auf der Tagesordnung. HKX Schlösserchef führt durch Schloss Caputh Schwielowsee-Caputh. Im Schloss Caputh findet am Sonntag, 22. Februar, eine Sonderveranstaltung zum Thema „Schlossausstattungen in der Zeit des Großen Kurfürsten“ statt. Anhand historischer Quellen vermittelt Dr. Burkhardt Göres, Schlösserdirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, in einem Dia-Vortag eine Vorstellung von der Ausstattung im 17. Jahrhundert. Anschließend lädt er zum Rundgang ein. Anmeldung unter Tel. (033209) 70345 ist erforderlich. Eintritt: 5 Euro, 4 ermäßigt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: