zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Azubis halten nicht durch

Lehr-Abbruch im ersten Jahr: Ausbildungsmesse in Teltow soll Jugendliche besser auf Job vorbereiten

Stand:

Teltow - Unternehmen fällt es immer schwerer, Nachwuchs zu finden. Doch selbst wenn eine Lehrstelle besetzt ist, springen Auszubildende häufig ab, sagt Peter Danker, Schulleiter des Oberstufenzentrums in Teltow. Allein in seiner Schule hätten von 400 Azubis im ersten Lehrjahr 50 in den ersten Wochen ihre Ausbildung abgebrochen. 30 seien gar nicht erst angetreten. Danker spricht von einem Trend, der sich bis zum dritten Lehrjahr fortsetze. Azubis merkten spät, dass aus dem Traumberuf nichts wird. Statt den Nachwuchs ziehen zu lassen, fordert Danker die Firmen auf, ihre Lehrlinge zu fördern.

„Es ist wichtig, dass wir uns Gedanken um jeden Einzelnen machen“, sagte Danker am Donnerstag bei der Vorstellung des Programms zur sechsten Regionalen Ausbildungsmesse. Sie findet am 26. Januar am Oberstufenzentrum statt. Die Anforderungen in vielen Berufen seien gewachsen. Wer in einerAutowerkstatt arbeiten wolle, müsse mit Computern und Software umgehen können. Wer schon in der Schule unterdurchschnittlich sei, habe schnell schlechte Karten. Jugendlichen müsse deshalb früh vermittelt werden, was in der Lehre auf sie zukomme.

Eine Möglichkeit bietet die Regionale Ausbildungsmesse. 78 Unternehmen, darunter AOK und Barmer, Bahn, Telekom, Arvato-Bertelsmann, Bundespolizei und Bundeswehr, Eon und die Sparkasse, haben sich angemeldet. Dabei sind auch Kleinunternehmen wie Autohäuser, Bäckereien oder Zahnärzte. Die drei Rathäuser aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf, Mitveranstalter der Messe, suchen ebenfalls Nachwuchs. Auch das Oberstufenzentrum, die Steinbeis-Hochschule oder die BBW-Hochschule Leipzig werden ihr Angebot vorstellen.

In diesem Jahr hätten sich so viele Firmen wie nie angemeldet, sagte Teltows Rathaussprecherin Andrea Neumann. Einigen musste man absagen. „Wir hätten ohne Probleme über 100 Aussteller finden können.“ Nächstes Jahr soll die Messe deshalb vergrößert werden. Die Wirtschaft wolle auf den Nachwuchs zugehen. Problematischer sei es, Jugendliche zu begeistern. Trotzdem tummelten sich 2012 knapp 3500 Schüler und deren Eltern auf der Messe. Der Eintritt ist frei.

In der vergangenen Woche sind bereits Informationszettel verteilt und Schulen angesprochen worden, um für die Messe zu werben. Doch das reicht nicht, sagt Schulleiter Danker. „Wir müssen die Eltern erreichen.“ Sie seien oft treibende Kraft hinter dem Nachwuchs. Auch die Firmen müssten mehr auf die Jugendlichen zugehen. Viele Betriebe wurden in der Vergangenheit mit hohen Bewerberzahlen verwöhnt, das ist vorbei: In der Region kommen auf jeden Bewerber statistisch 1,07 Lehrstellen. Auch am Oberstufenzentrum sei die Zahl der Schüler in den vergangenen fünf Jahren von 1900 auf 1300 gesunken, so Danker. „Deshalb dürfen wir Jugendliche, die ihre Lehre aufgeben, nicht abschreiben.“ Tobias Reichelt

Die Ausbildungsmesse findet am 26. Januar von 10 und 15 Uhr in der Potsdamer Straße 4 im Oberstufenzentrum statt. Im Netz unter ausbildungsmesse-teltow.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })