Potsdam-Mittelmark: Azubis übernehmen Planung
Teltower Stadtfest als Praxistest für Lehrlinge
Stand:
Teltow - Für einige junge Leute wird das Teltower Stadtfest vom 3. bis 5. Oktober zu einer besonderen Bewährungsprobe. Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren unterstützt die für das Fest zuständige Veranstaltungsagentur Brando wieder ein Ausbildungsprojekt für eine Lehrlingsklasse des Potsdamer Oberstufenzentrums. Die auszubildenden Veranstaltungskauffrauen und -männer planen bereits einen Teil des Festes in Eigenregie, erklärte Brando-Chefin Stefanie Herfurth gegenüber den PNN.
„Wir haben die Erfahrungen gemacht, dass die Auszubildenden während ihrer Lehre unterschiedlichste Praxistests bestehen, doch nur die wenigsten haben dabei eine komplette Veranstaltung betreut“, sagte Herfurth. Deshalb werden die Potsdamer Lehrlinge am Eröffnungstag des Stadtfestes das Programm auf der Hauptbühne von 12 bis 17 Uhr ganz allein managen. Von der Künstlerauswahl über deren Verträge bis hin zu den Einfahrtsscheinen. „In den vergangenen zwei Jahren lief das bereits sehr erfolgreich“, sagte Herfurth. Dazu gehöre auch, Probleme, Engpässe und Stress zu meistern.
Unterstützt wird die Aktion in diesem Jahr von der Teltower Wohnungsbaugesellschaft sowie der Fernwärme Teltow. Sponsoren sind wichtig, sagte die Brando-Chefin. Im ersten Jahr trug ihre Agentur die Kosten für das Projekt allein. Schnell kamen da rund 9000 Euro zusammen. Ein Großteil allein an Fahrtkosten für die Schüler, die nach Teltow anreisen müssen. „Ich will nicht, dass die Azubis draufzahlen müssen“, sagte Herfurth.
Das Projekt komme gut an, sowohl in der Agentur als auch bei Schülern und Lehrern. Natürlich werden Herfurths Mitarbeiter ein genaues Auge auf die Arbeit der jungen Kauffrauen und -männer haben, schließlich laufe nicht immer alles nach Plan. Aber Übung macht den Meister. Und wer weiß, in einigen Jahren könnte der ein oder andere Azubi als neuer Angestellter zurückkehren. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: