Potsdam-Mittelmark: Badestellen werden getestet
Potsdam-Mittelmark - In der Badesaison 2005 werden im Landkreis 47 Badestellen an 27 Gewässern regelmäßig vom Gesundheitsamt besichtigt und Wasserproben zur mikrobiologischen und physikalisch-chemischen Untersuchung entnommen. Das teilte das Landratsamt gestern mit.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - In der Badesaison 2005 werden im Landkreis 47 Badestellen an 27 Gewässern regelmäßig vom Gesundheitsamt besichtigt und Wasserproben zur mikrobiologischen und physikalisch-chemischen Untersuchung entnommen. Das teilte das Landratsamt gestern mit. Als amtliche Badesaison gilt der Zeitraum vom 15. Mai bis zum 15. September. Die ersten Probeentnahmen wurden Ende April/Anfang Mai durchgeführt. EU Badestellen würden zweiwöchentlich beprobt, die übrigen Badestellen vierwöchentlich. Bei Grenzwertüberschreitungen werden Warnhinweise, beispielsweise mittels Aushang vor Ort oder im Internet, veröffentlicht, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Potsdamer Umland sind folgende Badestellen mikrobiologisch überwacht: Caputh: Caputher See; Campingplatz Flottstelle am Schwielowsee; Strandbad (EU) am Schwielowsee. Glindow: Strandbad Campingplatz (EU) am Glindower See. Petzow: Inselparadies Petzow am Glindower See; Schwielowsee. Werder: Campingplatz Riegelspitze am Glindower See; Insel-Nordspitze an der Havel; „Deutsche Badestelle“ am Plessower See; Strandbad (EU) am Plessower See. Phöben: Kleiner Zernsee; Töplitz: Kleiner Zernsee; Michendorf: Lienewitzsee; Plessow: Plessower See; Ferch: Strandbad (EU) am Schwielowsee. Kähnsdorf: Seddiner See. Neuseddin: Campingplatz am Seddiner See. Seddin: Seddiner See. Wildenbruch: Seddiner See. Güterfelde: Güterfelder See. PNN Im Internet unter: www.potsdam-mittelmark.de (links/Aktuelles)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: