Potsdam-Mittelmark: Bahnhof, Insel, Grelle Fährbetrieb zwischen Werder und Petzow geplant
Werder - Zwischen Werder und Petzow soll ab nächstes Jahr eine Fähre unterwegs sein. Der Glindower Tourismusunternehmer Wolfgang Hotzel will den Fährbetrieb zum nächsten Baumblütenfest starten.
Stand:
Werder - Zwischen Werder und Petzow soll ab nächstes Jahr eine Fähre unterwegs sein. Der Glindower Tourismusunternehmer Wolfgang Hotzel will den Fährbetrieb zum nächsten Baumblütenfest starten. Bis September soll das kleine Passagierschiff dann bei gutem Wetter von Freitagnachmittag bis Sonntagabend alle zwei Stunden fahren, sagte Hotzel gestern gegenüber den PNN. Die drei geplanten Fährstationen sind der neue Dampferanleger am Bahnhof Werder, der neue Wasserwanderrastplatz an Werders Insel und Porta Elisa an der Grellbucht des Glindowsees. Fahrzeit: eine Stunde. „Eventuell geht es mit der Fähre auch noch weiter bis zur Ziegelei, um auch Glindow einzubinden“, so Hotzel. Das offene Schiff wolle er demnächst auf einer Bootsmesse erwerben. „Ich hoffe, dass ich dann noch einen Fährmann finde, der den Passagieren auch etwas von der Gegend erzählen kann.“ Hotzel denkt an einen mit dem Wasser verbundenen Ruheständler. Der gebürtige Franke ist als Betreiber der Porta Helena in Glindow und Porta Sophia in Werder bekannt, er betreibt für die Stadt den Wasserwanderrastplatz an der Insel und ist Mitglied im Glindower Ortsbeirat. Seine Hogab GmbH hat ein 6000 Quadratmeter große Ufergrundstück an der Grellbucht (Porta Elisa) gekauft, wo er ab nächstes Jahr einen Biergarten plant. Der Unternehmer glaubt selbst nicht, dass sich die Fähre mit den geplanten 5 Euro Fahrtkosten im ersten Jahr finanziell tragen wird. Ihm gehe es aber um eine Vernetzung der Region, „die Stationen sind alle drei belebt und ideal, um sie miteinander zu verbinden.“ Nicht zuletzt gehe es um eine Belebung seines Biergartens in der Porta Elisa. Er soll zur nächsten Saison – vorerst mit 150 Plätzen und einem Imbisskiosk – in Betrieb gehen. Auch für Hochzeitsgesellschaften, die in der Petzower Kirche heiraten, biete sich der Fährservice an. Hotzel will dabei mit dem Töplitzer Yachthafenbetreiber Frank Ringel zusammenarbeiten. „Wir liegen mit der Porta Elisa direkt auf der Route des künftigen Obstpanoramawegs und am Radwanderweg R1“, sagte Hotzel. Deshalb sei eine Fahrradstation für Radler angedacht. Für den Fährbetrieb soll mit Plakaten und Flyern gemeinsam mit dem Werderaner Tourismusbüro geworben werden. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: