zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Bald Kiesabbau in Beelitz und Schwielowsee

BVVG verkaufte Bergwerkseigentum am Autobahndreieck Potsdam

Stand:

BVVG verkaufte Bergwerkseigentum am Autobahndreieck Potsdam Beelitz/ Schwielowsee. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH verkaufte nach langen schwierigen Verhandlungen vor kurzem das im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Gemarkung Beelitz und Schwielowsee, gelegene Bergwerkseigentum Fichtenwalde-Nord. Von dem mehr als 236 Hektar großen Bergwerksfeld, in dem vor allem vielfältig in der Bauwirtschaft einsetzbare Kiessande und Sande liegen, steht nur knapp die Hälfte für den Aufschluss der Lagerstätte zur Verfügung. Käufer des Bergwerkseigentums ist das neugegründete Unternehmen KS Beelitz-Fichtenwalde GmbH & Co. KG, das laut BVVG in der Region erhebliche Investitionen tätigen will. Das Bergwerksfeld befindet sich auf dem Areal südöstlich des Autobahndreiecks Potsdam, begrenzt von der A 9 und A 10 sowie der Bahnlinie. Zum Abtransport des Abbauguts soll ein neuer Gleisanschluss gebaut werden. Bisher hat die BVVG im Land Brandenburg 119 Bergwerkseigentume privatisiert. Die BVVG ist eine bundeseigene Immobiliengesellschaft, die im ländlichen Raum hauptsächlich für die Privatisierung ehemals volkseigener Äcker und Wiesen, Wälder und Gebäude zuständig ist. Mit Kauf eines Bergwerkseigentums erlangt der Erwerber die Berechtigung, Bodenschätze wie Kohle, Salze, Tone, Sande und Kiese zu suchen, zu gewinnen und zu vermarkten. Bergwerkseigentume sind in der gegenwärtig schwierigen Lage der Bauwirtschaft nur unter größten Anstrengungen zu veräußern, heißt es in der einer Pressemitteilung der BVVG.PNN

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })