zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Baubeginn am Buschwiesenkarree

In Teltow entstehen 220 Wohnungen und ein Rewe-Markt, Umzug des Gesundheitszentrums offen

Stand:

Teltow - Die lange geplanten Bauarbeiten am Buschwiesenkarree haben begonnen – mit einiger Verspätung. Eigentlich sollte schon vor einem Jahr mit den Arbeiten für den neuen Gebäudekomplex begonnen werden. „Es gab einige Verzögerungen mit einzelnen Baugenehmigungen, wir liegen aber noch immer im Zeitplan“, sagte Projektleiter Jörg-Peter Graap gestern den PNN. Die Erdbauarbeiten werden demnach in etwa zwei Wochen abgeschlossen sein, dann werde mit dem Rohbau begonnen, so Graap.

Insgesamt will der Investor, die Mischpark Teltow GmbH aus Liebenwalde, auf dem Gelände an der Ruhlsdorfer Straße 25 Millionen Euro verbauen. Auf dem Bu schwiesenkarree, eine 10,6 Hektar große ehemaligen Militärbrache, sollen demnach zunächst 220 barrierefreie Wohnungen und ein Rewe-Markt entstehen. Das Budget dafür: 19 Millionen Euro. Die Supermarktkette wolle im Neubau eine Fläche von 1800 Quadratmetern anmieten, so der Baubeauftragte der Rewe-Gruppe, Dieter Rauh . Über den Beginn der Bauarbeiten war er allerdings noch nicht informiert. Sorgen wegen des verzögerten Baubeginns macht Rauh sich aber nicht: „Laut Vertrag gibt es noch Spielraum.“

Auch kleinere Geschäfte und Einzelhändler sollen in dem Gewerbekomplex von insgesamt 2 000 Quadratmetern Räume anmieten können. Für die Wohneinheiten sind insgesamt 10 000 Quadratmeter Fläche geplant. In einem eigenen Gebäudekomplex sollte am Buschwiesenkarree an sich für sechs Millionen Euro ein ambulantes Gesundheitszentrum mit frei zugänglichem Schwimmbad, Wellness- und Saunalandschaft gebaut werden. Auch verschiedene Arztpraxen, eine Apotheke und eine Gaststätte waren geplant. Die Bauarbeiten an den Wohn- und Gewerbeflächen hätten aber zunächst Vorrang, so Graap.

Offen ist inzwischen auch, ob wie ursprünglich geplant das Teltower Reha-Zentrum ebenfalls dorthin umziehen wird. Geschäftsführer Lars Weber wollte den Umzug gestern nicht mehr bestätigen. Das Reha-Zentrum Teltow plant den Umzug in ein neues Gebäude schon seit Längerem, der Neubau am Buschwiesenkarree galt bisher als Favorit. Der Bedarf an Platz sei riesig, hatte Weber im Vorfeld immer wieder betont.

Bislang ist das Gesundheitsunternehmen in der Ritterstraße in der Teltower Altstadt angesiedelt. Dort ist jedoch nach mehreren Um- und Anbauten keine räumliche Erweiterung mehr möglich. 1997 hatte das Reha-Zentrum eröffnet, heute betreuen dort 50 Angestellte rund 200 Patienten und Besucher. Aus diesem Grund plante das Reha-Zentrum schon seit 2007 den Umzug an die Ruhlsdorfer Straße. Das neue Gesundheitszentrum sollte mit etwa 5000 Quadratmetern Nutzfläche mehr als dreimal so viel Platz bieten. Die Stadt Teltow überlegt derzeit, wie die Räume in der Ritterstraße ab 2012/2014 genutzt werden sollen, der Sanierungsträger Complan erarbeitet ein Wirtschaftskonzept zur Entwicklung der Altstadt.

Hinter der Baustelle am Buschwiesenkarree sind in den vergangenen Jahren bereits mehrere Einfamilienhäuser entstanden. Von 70 Grundstücken sind derzeit etwa 60 bebaut. Investor ist auch hier die Mischpark Teltow GmbH.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })