Potsdam-Mittelmark: Bäume in Langerwisch verstümmelt
SPD-Politikerin Melior übt scharfe Kritik
Stand:
Michendorf - Scharfe Kritik hat die SPD-Kreistagsfraktionschefin Susanne Melior an der Verstümmelung von Bäumen in der Peter-Huchel-Chaussee zwischen Langerwisch und Wilhelmshorst geübt. Am 4. Februar waren dort durch den Kreisstraßenbetrieb Potsdam-Mittelmark umfangreiche Baumschnittarbeiten durchgeführt worden. „Aufmerksame Bürger wunderten sich sehr, denn die Arbeiten sahen weder professionell noch besonders zielführend aus“, so Melior. Auch der Baumschutzbeauftragte der Gemeinde, Gerhard Mühlbach, habe sich sehr erstaunt gezeigt.
Aufgabe der vom Kreisstraßenbetrieb beauftragten Mitarbeiter sei es gewesen, Totholz aus den Linden zu schneiden und einen sogenannten Lichtraumprofilschnitt durchzuführen. „Aber, was die Mitarbeiter dort großzügig wegschnitten, war kein Totholz. Lichtraumprofilschnitt ist für diese Straße nicht erforderlich und Gefahr im Verzug lag auch nicht vor“, erklärte Melior. Nur einem sofortigen Anruf des Langerwischer Landschaftsarchitekten Michael Hennemann im Landratsamt sei zu verdanken, dass die Arbeiten vorerst eingestellt wurden. Für einige der verstümmelten Bäume war es dennoch zu spät.
„Hier wurde maßlos übertrieben und gesundes Holz geschnitten, auch nicht nur Äste sondern ganze Stümpfe weggesägt“, lautet auch die Bilanz des Baumschutzbeauftragten Mühlbach. Schon im vergangenen Jahr seien die Bäume unnötig weit zurückgeschnitten worden, so dass nur noch unschöne halbe Stämme zurückblieben. „Gegen normalen Pflegeschnitt ist nichts einzuwenden, und der muss auch regelmäßig erfolgen, aber professionell und mit der notwendigen Umsicht“, so Melior. Als Mitglied des Kreistages hat sie jetzt eine schriftliche Anfrage an das Landratsamt gestellt. Sie will Klarheit über den Sinn des Arbeitsauftrags und über die dafür erforderlichen Rechtsgrundlagen. „Mich interessiert auch, welche spezielle Ausbildung und Qualifikation die ausführenden Mitarbeiter haben und woran sie abgestorbene Baumteile erkennen“, so Melior. Darüber hinaus fragt sie nach der Qualifikation derjenigen, die in der Verwaltung den Auftrag erteilt haben.
Wie die PNN erfuhren, wurden gestern die Baumschnittarbeiten fortgesetzt und bald wieder abgebrochen – nach erneuter Intervention von Landschaftsarchitekt Hennemann. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: