Potsdam-Mittelmark: Beelitzer Eltern-Kind-Zentrum eröffnet
Bildungsminister Holger Rupprecht auf Tour durch Potsdam-Mittelmark
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Das dritte Eltern-Kind-Zentrum des Landkreises Potsdam-Mittelmark ist gestern vom brandenburgischen Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) in Beelitz eröffnet worden. In dem Gebäude in der Virchowstraße 100 hat bereits der Verein „Sorgenkinder-Kindersorgen“ sein Domizil. Eine Psychologin und eine Sozialpädagogin bieten hier im neuen Zentrum nun auch spezielle Hilfe für Eltern und Kinder an. Das Engagement beginne sehr früh bereits mit dem Baby-Begrüßungsdienst und werde dann in enger Zusammenarbeit mit den Kitas und Schulen fortgesetzt, erläuterte der mittelmärkische Jugendamtsleiter Bodo Rudolph. „Wir wollen sowohl bei speziellen Problemfällen helfen, aber auch regelmäßige Kontakte zu möglichst vielen Familien in der Stadt entwickeln“, so Rudolph.
Träger des Zentrums sind in Gemeinschaftsarbeit der Verein „Sorgenkinder-Kindersorgen“ und der Job e.V, der bereits für zwei Jugendclubs in Beelitz verantwortlich zeichnet. Finanziert wird das Zentrum von der Stadt Beelitz und dem Landkreis. 47 000 Euro sind jährlich für Personal- und Sachkosten eingeplant. Eltern-Kind-Zentren gibt es bereits in Brück und Teltow. Rudolph hofft, dass eine solche Einrichtung bereits im Januar nächsten Jahres auch in Werder (Havel) eröffnet werden kann. Dort sollen Räume im Jugendclub am Hohen Weg zur Verfügung gestellt werden. Erklärtes Ziel sei es laut Landrat Lothar Koch (SPD), in jedem zentralen Ort des Kreises ein solches Zentrum einzurichten.
In Beelitz hat in Kooperation mit dem Jugendamt bereits ein Büro für Erziehungsfragen eröffnet. Nun sollen gemeinsam mit den Kitas und Schulen der Stadt weitere Konzepte entwickelt werden, sagte Diplom-Psychologin und Familientherapeutin Kathrin König. Unter anderem könnten im Eltern-Kind-Zentrum Hilfe bei der Streitschlichtung oder auch Kurse für jugendliche Babysitter angeboten werden – die Bandbreite sei sehr groß. Wichtig sei jedoch, dass die Konzepte gemeinsam mit allen Beteiligten entwickelt werden. Jugendamtsleiter Rudolph könnte sich auch die Einrichtung eines Familiencafés vorstellen, in dem Eltern und Kinder mit Fachleuten über ihre Probleme reden.
Bildungsminister Rupprecht bezeichnete die Eröffnung des Eltern-Kind-Zentrums als ein Höhepunkt seiner gestrigen Tour durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark. Besonders hervorzuheben sei, dass Kommune und Landkreis dieses Projekt auch ohne Landesförderung entwickelt hätten.
Zuvor hatte sich der Minister unter anderem an der Caputher Grundschule „Albert Einstein“ über die Umsetzung des Ganztagsschulkonzepts informiert und die Beelitzer Kita „Am Park“ besucht. Dort wurde in Zusammenarbeit mit der Grundschule ein spezielles Konzept für die deutsch-englische Sprachförderung entwickelt. Zudem übergab Rupprecht Förderbescheide in Höhe von insgesamt 770 000 Euro für den Ausbau von Ganztagsangeboten an den Grundschulen Wusterwitz, Jeserig und Damsdorf. Das Geld stammt aus dem Bundesinvestitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: