Potsdam-Mittelmark: Beelitzer gegen Windräder im Wald
Beelitz - Die Beelitzer Stadtverordneten haben sich in dieser Woche mit großer Mehrheit gegen die Errichtung von Windrädern im Wald ausgesprochen. Sie verabschiedeten einen Entschluss, der die Landesregierung mit Hochdruck dazu auffordert, den Bau von Windrädern in Wäldern generell nicht zuzulassen und einen Mindestabstand von 2000 Metern zu jeglicher Wohnbebauung zu wahren.
Stand:
Beelitz - Die Beelitzer Stadtverordneten haben sich in dieser Woche mit großer Mehrheit gegen die Errichtung von Windrädern im Wald ausgesprochen. Sie verabschiedeten einen Entschluss, der die Landesregierung mit Hochdruck dazu auffordert, den Bau von Windrädern in Wäldern generell nicht zuzulassen und einen Mindestabstand von 2000 Metern zu jeglicher Wohnbebauung zu wahren. Im Stadtgebiet von Beelitz ist derzeit der Bau von zwölf Windrädern genehmigt. „Damit zeigen wir deutlich, dass wir die planerischen Vorgaben, welche das Landesumweltamt aus der Ferne macht, nicht einfach hinnehmen“, so Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis). Am Freitag schlossen sich auch Bundestagskandidatin Saskia Ludwig und Werders CDU-Vorsitzender Hermann Bobka (beide CDU) dem Beelitzer Votum an.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: