zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Beelitzer Maibaumfest mit zwei Premieren

Starke Männer und flinke Füße beim lustigen Staffellauf

Stand:

Starke Männer und flinke Füße beim lustigen Staffellauf Beelitz. Starke Männer wurden gebraucht, um jüngst den hoch gewachsenen Maienbaum auf dem Beelitzer Marktplatz aufzustellen. Der Beifall war ihnen sicher. Bauhofleiter Kurt Mischke hatte die gertenschlanke Birke mit Helfern aus dem Beelitzer Stadtwald geholt. Den nötigen Putz besorgten Mitglieder des Gewerbevereins. Zum dritten Male organisierte dieser das Maibaumfest, aber das Aufstellen des Baumes vor Publikum hatte Premiere. Und noch eine Neuerung hatten die Organisatoren parat: Einen lustigen Staffellauf, bei dem die Frauenfußballmannschaft der SG Beelitz, die Tennisspieler von der TVG „Sally Bein“ und Vertreter des Gewerbevereins um das Karree vom Kirchplatz über die Post-, Mühlen- und Brauerstraße flitzten. Auch Ortsbürgermeister Peter Koppenhagen, der zuvor das Maifest eröffnet hatte, war aktiv dabei. Starten durften die jeweils 10 Läufer erst, wenn der mit eigener Puste aufzublasende Luftballon platzte. Lutz Schneider, Vorsitzender der SG Beelitz, schilderte flott das wechselnde Geschehen, informierte über die rund 600 Mitglieder in den zahlreichen Abteilungen, bis der siebenfache Tennismeister Lars Sonntag als erster das Zielband erreichte. Während der Siegerehrung, die Bürgermeister Thomas Wardin vornahm, verkündete der Gewerbeverein, seine Prämie dem Verein Kindersorgen-Sorgenkinder zur Verfügung zu stellen. Und die vielen Besucher entschieden mit starken Beifall: Im nächsten Jahr soll wieder ein Staffellauf stattfinden. Fürs Auge boten schließlich die „Beelitzer Spargelfrauen“ vom Karnevalverein in ihrer althergebrachten Tracht einen Tanz in der Abenddämmerung. Für musikalische Kurzweil sorgte das Beelitzer Duo „O Lala“. Da drehten auch verschiedene Paare ihre Tanzrunden auf dem Kleinpflaster des Kirchplatzes. Das Maibaumfest war der Auftakt für weitere Freiluftveranstaltungen in Beelitz. Am 8. Mai lädt der Kaninchenschlachtbetrieb in der Brücker Straße von 11 bis 18 Uhr zum 1. Hoffest mit Live-Musik, Streichelzoo, Ponyreiten, Kutschfahrten und märkischen Köstlichkeiten ein. Und natürlich freuen sich schon alle schon auf das große Spargelfest vom 4. bis 6. Juni. Wolfgang Post

Wolfgang Post

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })