Potsdam-Mittelmark: Befragung der Obstbauern Studenten forschen zur Zukunft der Anbauregion
Werder (Havel) / Groß Kreutz - Fünf Studenten der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wollen die Obstbaubetriebe zur Zukunft der Obstregion Werder-Havelland befragen. Das wurde beim jüngsten Obstbaustammtisch des Fördervereins „Mittlere Havel“ in Groß Kreutz bekannt gegeben.
Stand:
Werder (Havel) / Groß Kreutz - Fünf Studenten der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wollen die Obstbaubetriebe zur Zukunft der Obstregion Werder-Havelland befragen. Das wurde beim jüngsten Obstbaustammtisch des Fördervereins „Mittlere Havel“ in Groß Kreutz bekannt gegeben.
Beim Hochschultag am 15. Dezember will sich die Obstregion Werder-Havelland präsentieren. Geplant seien direkte Kontakte zwischen Betrieben, Studenten und Absolventen, heißt es in einer Pressemitteilung des Fördervereins „Mittlere Havel“. Der Verein selbst plane ein Projekt, das sich mit der Vermarktung der Werder-Region und zur Beratung der Obstbetriebe zur Mitarbeiterentwicklung befassen soll.
Einig seien sich Obstbauern und Politiker beim Obstbaustammtisch über die Notwendigkeit des Erhalts der Obstbau-Versuchsstation Müncheberg gewesen. „Die Arbeit dieses Landesamtes ist wichtige Grundlage für die Entwicklung der Obstbaubetriebe der Region Werder-Havelland“, heißt es weiter. wh
Kontakt zum Förderverein unter (033 207) 524 80.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: