PROVINZ UND METROPOLE: Begleitprogramm zur Eröffnung
Auftaktveranstaltung am 23. Juli um 19 Uhr: Podiumsdiskussion „Urbanisierung, Industrialisierung,Enttraditionalisierung: Künstlerkolonien als Flucht vor der Moderne?
Stand:
Auftaktveranstaltung am 23. Juli um 19 Uhr: Podiumsdiskussion „Urbanisierung, Industrialisierung,Enttraditionalisierung: Künstlerkolonien als Flucht vor der Moderne?“ mit Erika Rödiger-Diruf, Helene Kleine, Claus Pese, (Veranstaltungsort ist noch das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam!)
26. Juli, 11 Uhr: offizielle Museumseröffnung für Besucher
9. August, 14 Uhr: Sommerfest im Museum
15. August, 19 Uhr: Vortrag „Künstlerkolonien in Europa. Abhängigkeit oder Austausch zwischen Metropole und Peripherie?“, Referentin: Ruth Negendanck
19. September, 19 Uhr: Gespräch „Karl Hagemeister und Carl Schuch. Warum die Freundschaft zerbrach?“, Ref.: Margrit Bröhan, Franz A. Morat
24. Oktober, 19 Uhr: Vortrag „Entwicklung der Freilichtmalerei“
14. November, 19 Uhr: Vortrag „Briefwechsel unter Malern“, im Museum, Frau Schiffmann
Museum der Havelländischen Malerkolonie, Beelitzer Str. 1, Ferch; geöffnet Mittwoch bis Sonntag 11 bis 18 Uhr, Eintritt: 2 Euro. Internet: www.havellaendische-malerkolonie.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: