zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Bergholzer Chor-Banner wird vermisst Zeugnis von altem Verein in Bergholz gesucht

Nuthetal - Wo ist das 1926 geweihte Banner des Bergholzer Männergesangsvereins? Nachdem im November das Ortsblatt „Nuthe-Bote“ von der Bannerweihe berichtet hatte, steckten beim Leiter der Chorgemeinschaft Potsdam-Rehbrücke, Hans-Joachim Zunft, Fotos des Banners im Briefkasten.

Stand:

Nuthetal - Wo ist das 1926 geweihte Banner des Bergholzer Männergesangsvereins? Nachdem im November das Ortsblatt „Nuthe-Bote“ von der Bannerweihe berichtet hatte, steckten beim Leiter der Chorgemeinschaft Potsdam-Rehbrücke, Hans-Joachim Zunft, Fotos des Banners im Briefkasten. Ohne Absender. Es habe immer einen „Banner-Bewahrer“ gegeben, aber die Nachforschungen sind bislang ins Leere gelaufen, sagt der Bergholzer Historiker Kurt Baller.

Er hat zur Chorgeschichte des Ortes recherchiert, der Bergholzer Männergesangsverein als erster Verein im Ort wurde vor 125 Jahren gegründet. „Ich würde sehr gern das Banner zur Jubiläums-Soiree neben der Bühne aufpflanzen. Das wäre toll“, sagt Baller. Danach könne das Banner wieder mitgenommen werden. „Wir wollen es nicht einziehen.“

Brennend interessiert Baller, ob es noch komplett mit Fahnenstange existiert. „Daran waren von fast jedem bürgerlichen Verein im Ort Bannernägel in der Art von Stock- oder Wandernägeln befestigt“, sie zu finden wäre spannend.

Grund der Aufregung ist die am 23. März stattfindende Jubiläums-Soiree. Moderiert von Hans-Joachim Finke werden fünf Chöre ab 17 Uhr im Saal des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung unter dem Motto „Wo man singt – 125 Jahre gemeinsames Singen in Bergholz-Rehbrücke“ auf der Bühne stehen. Der Bergholzer Männergesangsverein wurde am 7. Januar 1888 gegründet, als erster Verein im Ort.

Auch wenn sich der Verein schon 1938 auflöste, gibt es seitdem durchgängig musikalische Bewegung im Ort. „Wir wollen die reiche Chorgeschichte von Bergholz-Rehbrücke und deren Perspektiven aufzeigen“, so Baller. Mit Bedacht habe man den „Männerchor Einigkeit Caputh 1907“ zur Soiree eingeladen, 1926 sollen die Caputher Gast der Bannerweihe gewesen sein. Das gefiel den Gästen, 1927 zogen sie mit einem eigenen Banner nach.

Der seit 1925 bestehende Chor der Evangelischen Kirchengemeinde unter Telma Guise-Püschel wird auch dabei sein, auch die „Bauarbeiter“ des Mehrgenerationenhauses haben Freude am Singen. Sie sind seit 2006 erfolgreich dabei, das Haus ehrenamtlich herzurichten. Nach den Arbeitseinsätzen singen sie.

Nicht fehlen darf die Chorgemeinschaft Potsdam-Rehbrücke unter Leitung von Hans-Joachim Zunft, die aus dem Chor des Ernährungsinstitutes hervorgegangen ist. Nicht zuletzt hat es der Bergholzer Komponist und Maler Rolf Janssen geschafft, Schüler der Otto-Nagel-Grundschule zum Mitmachen zu bewegen. Ute Kaupke

Wer das Banner hat, wird gebeten, Kontakt mit Kurt Baller, Tel. (033 200) 86 777, aufzunehmen.

Ute Kaupke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })