zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Berliner Pläne

Der geplante Windpark bei Teltow und Stahnsdorf ist Teil eines groß angelegten Ökostrom-Projekts der Stadtgüter. Mithilfe von Investoren sollen sich bis 2020 auf den stadteigenen Flächen im Umland Berlins bis zu 52 neue Windräder drehen.

Stand:

Der geplante Windpark bei Teltow und Stahnsdorf ist Teil eines groß angelegten Ökostrom-Projekts der Stadtgüter. Mithilfe von Investoren sollen sich bis 2020 auf den stadteigenen Flächen im Umland Berlins bis zu 52 neue Windräder drehen. Bis Ende 2016, so die Planung des öffentlichen Unternehmens, könnten damit jährlich 262 Gigawatt Strom erzeugt werden, der über ein geplantes Berliner Stadtwerk vertrieben werden soll. Mit der Energie ließen sich 114 000 Berliner Haushalte versorgen. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })