zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Beschwerden und Hinweise an die Stadt per Internet

Teltow - Ab dem kommenden Jahr können sich auch die Teltower Einwohner per Internet von Zuhause aus – und unabhängig von den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung – mit ihren Sorgen, Beschwerden und Hinweisen an das Rathaus wenden. Möglich wird es durch die landesweite Serviceplattform „Maerker“, die in den Nachbargemeinden Kleinmachnow und Stahnsdorf bereits erfolgreich genutzt wird (PNN berichteten).

Stand:

Teltow - Ab dem kommenden Jahr können sich auch die Teltower Einwohner per Internet von Zuhause aus – und unabhängig von den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung – mit ihren Sorgen, Beschwerden und Hinweisen an das Rathaus wenden. Möglich wird es durch die landesweite Serviceplattform „Maerker“, die in den Nachbargemeinden Kleinmachnow und Stahnsdorf bereits erfolgreich genutzt wird (PNN berichteten).

Straßenlaternen kaputt, Tempo- und Parksünder, Schmierereien an Gebäuden, Hecken nicht geschnitten – solche und andere Probleme sollen nun auch in Teltow auf kurzem Weg die zuständigen Mitarbeiter erreichen. Zur Verfügung gestellt wird die Serviceplattform von der brandenburgischen Landesregierung. Anfang 2010 rechnet Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) mit dem Projektstart in Teltow. Er erhofft sich durch das neue Internetangebot vor allem auch einen intensiveren Dialog zwischen Bürgern und Verwaltung. „Wann immer einem Bürger etwas auffällt, wenn etwas stört, wenn etwas nicht so weit ist wie es sein sollte, kann er sich über den Maerker an die Verwaltung wenden“, sagte Schmidt auf der Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend. Jeder Teltower Einwohner , der seine E-Mail-Adresse hinterlässt, soll eine Antwort erhalten.ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })