zum Hauptinhalt

POTSDAMER HANDWERK: Beste Chancen für Bewerber

Gute Aussichten für Schulabsolventen: Das Potsdamer Handwerk zählt derzeit 520 freie Lehrstellen. „Wer im Sommer 2013 die Schule verlässt, hat beste Chancen, einen Beruf zu finden“, sagte Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam.

Stand:

Gute Aussichten für Schulabsolventen: Das Potsdamer Handwerk zählt derzeit 520 freie Lehrstellen. „Wer im Sommer 2013 die Schule verlässt, hat beste Chancen, einen Beruf zu finden“, sagte Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam. Die freien Stellen reichten vom Automobilkaufmann über den Elektroniker bis zum Zimmerer. „Noch nie war seit der Wende die Auswahlmöglichkeit für die Schulabgänger so umfangreich und vielseitig wie jetzt.“ Schon in den zwei vergangenen Jahren blieben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt – „oft wegen der absolut unzureichenden schulischen Voraussetzungen der Bewerber.“ Die Betriebe richteten sich jedoch nicht nur nach den Zensuren, wichtig seien auch Motivation und Interesse der Bewerber. Deshalb fordert die Handwerkskammer eine frühzeitige und kontinuierliche Berufsorientierung für alle Schüler. Berufsorientierung dürfe nicht von den finanziellen Möglichkeiten einer Schule oder Kommune abhängen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })