zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Betrug mit falschen Fahrkarten

Bundespolizei stellte weitere mutmaßliche Täter

Stand:

Teltow/Potsdam - Bei den Ermittlungen zur Fälschung von Monatskarten der Havelbus Verkehrsgesellschaft ist der Bundespolizei jetzt ein erneuter Erfolg gelungen. Wie gestern mitgeteilt wurde, sind in Teltow vier weitere mutmaßliche Fälscher und Hehler überführt worden. Bereits Ende November 2010 hatten Polizisten eine Fälscherwerkstatt in Teltow ausgehoben (PNN berichteten). Die Bande soll die gefälschten Monatskarten für den Tarifbereich ABC Berlin-Brandenburg hergestellt haben, um sie zu einem Dumping-Preis zu verkaufen. Bei Durchsuchungen in vier Wohnungen stellten die Ermittler am vergangenen Mittwoch unter anderem weitere Fälschungen und Kontounterlagen sicher. Bei den mutmaßlichen Tätern handelt es sich um drei Frauen im Alter von 26, 34 und 43 Jahren sowie um einen 56-jährigen Mann.

Im November 2010 waren bereits zwei Männer und zwei Frauen gestellt worden, die an der organisierten Fälschung von Monatskarten mitgewirkt haben sollen. Insgesamt konnte durch die Aktion im November laut Bundespolizei ein Schaden von 212 000 Euro verhindert werden. Die Beamten stellten Computer, Blanko-Papierrollen für Fahrkarten und frisch gedruckte Tickets sicher. Ein 44-jähriger Busfahrer der Havelbus Verkehrsgesellschaft soll einem 31-Jährigen aus Teltow über mehrere Monate sechs Blanko-Papierrollen beschafft haben, ausreichend für 350 bis 450 Karten. Der 31-Jährige soll sie dann in seiner Wohnung in Teltow bedruckt haben. Nach ihrer eigenen Aussage machten die beiden Männer pro Monatsticket jeweils zehn Euro Gewinn. Zwei 34 und 35 Jahre alte Komplizinnen verkauften die gefälschten Fahrkarten für 25 Euro. Das Ticket kostet im regulären Verkauf laut Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg 88,50 Euro.

Im Zuge der intensiven Ermittlungen hätten sich in den vergangenen Wochen die Hinweise auf weitere Täter verdichtet, teilte Bundespolizei-Sprecher Sven Drese gestern mit. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft seien schließlich am vergangenen Mittwoch die vier weiteren Wohnungen in Teltow durchsucht worden. In den nächsten Tagen ist mit weiteren Ermittlungsergebnissen zu rechnen, denn die Bundespolizei stellte bei der jüngsten Aktion Hinweise auf weitere Hehler und Endabnehmer der gefälschten Monatskarten sicher. In allen genannten Fällen sollen Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Urkundenfälschung und Betrug eingeleitet werden. ldg/dapd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })