Potsdam-Mittelmark: Betrugsserie bei Senioren in Michendorf Nach Unfall sollte Geld übergeben werden
Michendorf - Betrüger waren am Donnerstagnachmittag in Michendorf unterwegs. Der Polizei wurden drei Fälle gemeldet, in denen Senioren gedrängt wurden, Bargeld an der Haustür zu übergeben, in einem Fall war das erfolgreich.
Stand:
Michendorf - Betrüger waren am Donnerstagnachmittag in Michendorf unterwegs. Der Polizei wurden drei Fälle gemeldet, in denen Senioren gedrängt wurden, Bargeld an der Haustür zu übergeben, in einem Fall war das erfolgreich. Die Täter hatten jeweils telefonisch vorgegeben, zum Bekanntenkreis zu gehören und in einen Verkehrsunfall verwickelt zu sein. Um bei der Polizei die Kaution hinterlegen zu können, würden sie nun Bargeld benötigen.
Ein 76 Jahre alter Mann fiel darauf rein und übergab den Betrügern an der Haustür mehrere Tausend Euro. Als der Täter sich später erneut meldete und noch einmal Geld forderte, angeblich um die Rechnung der Autowerkstatt zu begleichen, bestand der Geschädigte auf einer Quittung. Als die verweigert wurde, informierte der Rentner die Polizei.
Im Fall einer 74-Jährigen wurde das Telefon an einen weiteren Mann weitergereicht, der vorgab, Polizist zu sein. Der falsche Beamte bestätigte dann die Umstände und wollte jemanden vorbeischicken, der das Geld abholen würde. Die Seniorin trat zwar vor die Haustür, wurde aber misstrauisch. Daraufhin entfernte sich der Unbekannte. Auch in einem dritten Fall fiel ein 74-jähriger Mann nicht auf die Masche herein.
Die Täter wurden als Männer zwischen 28 und 30 Jahren beschrieben. Einer ist etwa 1,80 Meter groß, schlank, hat kurze, schwarze Haare und war mit einem blauen Pullover und einer schwarzen Hose bekleidet. Ein zweiter Täter, der sich als Werkstattmitarbeiter ausgab, ist etwa 1,75 Meter groß, schlank, hat kurze, blonde Haare und war mit einer Strickweste bekleidet. Ein dritter Täter wurde als 1,60 bis 1,70 Meter groß und schlank beschrieben. Der Unbekannte war dunkel gekleidet und hatte eine auffällig geschwollene rechte Wange. Alle Täter sprachen deutsch.
Hinweise zu den Betrügereien nimmt die Polizei unter Telefon (03381) 5600 entgegen, alternativ in jeder anderen Polizeidienststelle oder unter www.internetwache.brandenburg.de. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: